Presseaussendung von: Büro LH Dörfler
In Kärnten wird auf Initiative von Sicherheitsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler schon intensiv gegen die stetig zunehmende Zahl an Einbrüchen gearbeitet.
Mit der Aktion "Sicheres Kärnten"" hat Dörfler maßgeblich dazu beigetragen, unser Land sicherer zu machen. "Es darf nicht sein, dass Einbrecherbanden aus dem Osten durch unser Land ziehen und sich nach Belieben bedienen. Durch gezielte Aktionen müssen wir das Sicherheitsgefühl der Kärntnerinnen und Kärntner stärken", betonte heute, Freitag, der Landeshauptmann.
"Es freut mich, dass die Kärntnerinnen und Kärntner dieses Thema sehr ernst nehmen und durch unsere Maßnahmen ihr Heim besser gegen organisierte Einbruchsbanden sichern", sagte Dörfler. Die erfolgreiche Aktion "Sicheres Kärnten" wurde von Dörfler vergangenes Jahr ins Leben gerufen und wird von der Kärntner Bevölkerung gerne in Anspruch genommen. Im ersten Teil der Initiative wurde der Einbau von Sicherheitsschlössern gefördert, nun wird die Errichtung von Alarmanlagen unterstützt. Neben den Fördermaßnahmen wird auch mit einer Sicherheitsinformationskampagne über mögliche Gefahren informiert und Experten geben nützliche Sicherheitstipps.
Deutliche Worte richtet der Sicherheitsreferent und Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz auch an die Adresse der zuständigen Innenministerin Maria Fekter. "Sie ist gefordert die Polizeipräsenz vor allem während der Nachtstunden deutlich zu steigern. Eine erhöhte Polizeipräsenz ist die wichtigste Maßnahme zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität in Österreich", so Dörfler.
Foto: Büro LH Dörfler