Presseaussendung von: Büro LHStv. Scheuch
LHStv. Scheuch bei der nationalen Sitzung des Model European Parliament - Europapolitik miterleben und mitbewegen
Klagenfurt (LPD). Zum insgesamt neunten Mal versammeln sich im Rahmen der nationalen Sitzung des Model European Parliament (MEP) Austria etwa 55 Jungparlamentarier aus ganz Österreich, um Europa zu erleben und zu bewegen. Jugendreferent LHStv. Uwe Scheuch besuchte heute, Freitag, die Sitzung in Klagenfurt, welche noch bis Sonntag stattfindet.
"Als Jugendreferent ist es mir natürlich ein besonderes Anliegen, unsere Jugendlichen für die Themen Europa und Demokratie zu interessieren. Die Miteinbeziehung von Jugendlichen gibt der Politik die Gelegenheit, etwas von den Ideen, Visionen und der Kreativität der jungen Leute aufzugreifen", so Scheuch.
Das BG/BRG Mössingerstraße und das Ingeborg Bachmann Gymnasium sind diesmal Gastgeber der Veranstaltung. In vier Komitees wird über aktuelle europäische und auch heimische Themen wie Bildungsstandards und Universitätszugang, Raucherregelung, Minderheiten- und Immigrationspolitik, globale Erwärmung und nachhaltige Energieversorgung diskutiert.
"Das Model European Parliament ist eine wichtige Initiative, um Jugendliche dazu zu animieren, sich für politische Belange zu interessieren. Und sie bekommen auch die Möglichkeit, ihre eigene Meinung einzubringen und sich bei aktuellen Themen zu engagieren", erklärt Scheuch.
Als 2009 das neue EU-Parlament gewählt wurde, schritten erstmals und nur in Österreich 16- und 17-Jährige zu den Urnen. Es ist dies genau jene Altersgruppe, die nun aktiv in den demokratischen Prozess der Mitbestimmung in Europa eintritt, der mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Im Rahmen des MEP wird Jugendlichen das Interesse an Europa und an der aktiven Teilnahme an Demokratie vermittelt, indem sie in die Rolle eines EU-Mandatars schlüpfen und die Möglichkeit erhalten, sich mit aktuellen europäischen Themen auseinanderzusetzen, diese zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Das MEP operiert, ähnlich wie die EU, auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene. Der österreichische Zweig des MEP (www.mepaustria.at) wird vom Wiener Traditionsgymnasium Theresianum aus koordiniert
Foto: Büro LHstv Scheuch