Presseaussendung von: Büro LHStv. Rohr
LHStv. Rohr bei Eröffnung Häuslbauermesse 2010
Eine von Kärntens beliebtesten Messen, die Häuslbauermesse, öffnete heute, Freitag, wieder ihre Pforten für hunderte Besucher und Aussteller. Der Energie- und Umweltreferent des Landes Kärnten, LHStv. Reinhart Rohr betonte in seiner Eröffnungsrede die große Bedeutung von Nachhaltigkeit und dem kontinuierlichen Umstieg auf nachwachsende Rohstoffe bei Bauarbeiten. „Die Anforderungen im Lichte ökologischer und ökonomischer Notwendigkeiten haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Mit einem einfachen Hochziehen von Ziegelwänden bei Neubauten oder einfachen Instandhaltungsarbeiten bei Altbeständen ist es schon längst nicht mehr getan“, weiß Rohr.
Das ökologische Bewusstsein – sprich das Umweltgewissen – sei vor allem in den letzten Jahren stärker geworden. „Wir alle wissen, dass wir mit unseren Ressourcen sparsamer und bewusster umgehen müssen. Fossile Rohstoffe haben ein Ablaufdatum. Und steigende Erdölpreise sowie das Spüren der Abhängigkeit von den Produzentenländern haben das Umdenken beschleunigt“, sagt der Energiereferent. Um diese positive Entwicklung weiter voranzutreiben, setzt Rohr sich für attraktive Wege ein, die hin zum ökologischen Bauen, zur Verwendung alternativer und erneuerbarer Energieträger und zu mehr Energieeffizienz – auf gut deutsch, zum Energiesparen – führen sollen.
Ergänzend zu den vielen Projekten, die bereits gestartet wurden, gab Rohr auch den Startschuss für das Jahr 2010, das von ihm ganz unter das Motto „Kärnten voller Energie“ gestellt wird. „Für mich stand schon vor Jahren fest, dass das Zukunftsthema Energie für Kärnten einen wichtigeren Stellenwert bekommen muss. Aus diesem Grund war es mir ein Anliegen, das Projekt „Kärnten voller Energie“ ins Leben zu rufen“, erklärt Rohr. Mit dieser groß angelegten Energie-Offensive wird das Potenzial alternativer Energieträger präsentiert und sprichwörtlich erleb- und begreifbar gemacht. „Man muss sich bewusst machen, dass die Energie- und Klimapolitik von heute bestimmt, welche Ressourcen wir nutzen und ausbauen müssen, damit wir morgen und in Zukunft damit leben und arbeiten können“, so Rohr.
Zentrale Ziele dieses ehrgeizigen Jahresthemas werden der vermehrte Einsatz von erneuerbarer Energie, das Forcieren der Quick- und Thermochecks, noch bessere Bewusstseinsbildung innerhalb der Bevölkerung, das Aufzeigen von „grünen“ Jobmöglichkeiten, das Sensibilisieren für das Thema Energie und das Aktivieren der Bevölkerung durch Bewerbe sein. „2010 ist „Kärnten voller Energie“ – ich freu mich darauf, gemeinsam mit allen Kärntnerinnen und Kärntnern einen weiteren wichtigen Schritt für eine intakte und schöne Umwelt zu machen“, schloss Rohr
Foto: Büro LHstv Rohr