Presseaussendung von: Büro LHStv. Scheuch
LHStv. Scheuch: Neue Mittelschule jetzt flächendeckend ermöglichen
Klagenfurt (LPD). In Kärnten besuchen im laufenden Schuljahr bereits über 1.300 Schülerinnen und Schüler an 23 Standorten die Neue Mittelschule, für das Schuljahr 2010/11 sind dank der erfolgreichen Verhandlungen des Landes Kärnten 17 weitere Standorte fixiert. Auch der Schulstandort Radenthein setzt sich für eine Umsetzung der Neuen Mittelschule ein. Dafür wurden heute, Montag, an Schul- und Bildungsreferent LHStv. Uwe Scheuch 1123 Unterschriften von Stadtrat Michael Maier und der Sprecherin der Bürgerinitiative für die Umsetzung der Neuen Mittelschule in Radenthein, Barbara Putzi, übergeben.
"Die Vorteile der Neuen Mittelschule für Radenthein liegen klar auf der Hand. Besonders in den Regionen muss jeder das Recht auf gleiche Bildungsqualität bekommen. Kurze Schulwege bieten zudem mehr Sicherheit für die Kinder und Erleichterungen für die Eltern, außerdem wird die Abwanderung aus den Regionen verhindert", betonte Scheuch.
Die Neue Mittelschule ist für Scheuch viel mehr als ein Schulversuch. "Wir haben es hier mit einer komplett neuen Bildungsstrategie zu tun, die von Eltern, Lehrern, aber vor allem auch von den Schülern ausgezeichnet angenommen wird", stellte er fest. Der Schulreferent bekräftigte auch, dass er sich weiterhin für die Anhebung der zehn Prozent Grenze für Schulversuche einsetzen werde.
Als Bildungsreferent unterstützte er auch Bildungsministerin Claudia Schmied in ihrer Forderung gegenüber dem Finanzminister, auch die restlichen Schulstandorte zu genehmigen, damit die Neue Mittelschule flächendeckend angeboten werden kann. "Wie viel den Eltern, Lehrern und Betroffenen an der Umsetzung liegt, beweisen die über 1.000 Unterschriften, die in Radenthein gesammelt wurden. Dies darf am Finanzminister nicht spurlos vorübergehen", so Scheuch.
Foto: Büro LHStv. Scheuch