Presseaussendung von: Büro LH Dörfler
LH Dörfler: THI Gmbh ist Zukunfts-Unternehmen - Ansiedlungsprojekt schafft mittelfristig 30 Arbeitsplätze
Klagenfurt (LPD). Feierlich eröffnet wurde heute, Mittwoch, das neue Medizintechnikunternehmen THI GmbH (Total Healthcare Innovation) im Technologiepark Klagenfurt. Es handelt sich um ein Start Up-Unternehmen, das im Bereich Forschung und Entwicklung an Infektionspräventions-Systemen arbeitet. Derzeit beschäftigt es fünf Mitarbeiter, in wenigen Jahren soll der Mitarbeiterstand auf 30 angehoben werden. THI investiert in Kärnten fünf Mio. Euro.
Kärnten ist aufgrund seiner Ausrichtung auf Forschung und Entwicklung richtungsweisend. Das betonte auch Landeshauptmann Gerhard Dörfler im Rahmen der Eröffnung und dankte der Firma mit Giorgo Rosati, Enrica Maggi und dem technischen Leiter Marco Vagliviello an der Spitze für ihr Engagement in Kärnten.
Dörfler gratulierte zur "Zukunfts-Betriebsansiedlung" und wies auf den Wirtschaftsstandort Kärnten mit seiner besonderen Lebensqualität und den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten hin. Er hob die Bedeutung von Partnerschaften und Kooperationen hervor, wie etwa im Fall der THI, mit den Krankenhäusern, der Sportmedizin und den Bildungseinrichtungen, etwa den Fachhochschulen.
Der Landeshauptmann dankte der Entwicklungsagentur Kärnten (EAK) für die vielen erfolgreichen Ansiedlungsprojekte, denen ein persönliches Brückenbauen vorausgehe. Weiters wies er auf die zwischen Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und dem Veneto geschlossene Euregio hin, die große Chancen biete, umfassende Beziehungen, auch im Bereich von Forschung und Entwicklung, aufzubauen bzw. zu vertiefen.
Manager Giorgo Rosati und Geschäftsführerin Enrica Maggi informierten über die Geschichte der Medizintechnik-Mutterfirma Uber Ros mit Hauptsitz in Rom (14 Mio. Umsatz) und über die Unternehmensphilosophie, die "glückliche" Mitarbeiter zum Ziel habe. Nun werde man in Kärnten innovative chirurgische Geräte wie Helme, Bohrer, Sägen, Platten, usw. entwickeln und produzieren. Kärnten habe ausgezeichnete Fördermöglichkeiten, einen hohen Sicherheitsstandard und habe optimale Unterstützung durch die EAK und ABA gewährt, lobte Maggi.
EAK-Chefin Sabrina Schütz dankte der Firma sowie dem Land und allen Förderstellen. Sie sagte, dass rund ein Drittel aller Ansiedlungen bereits aus Italien kommen würden. Ihre Freude über die Ansiedelung von THI in Klagenfurt drückten auch die Vizebürgermeister Albert Gunzer und Maria-Luise Mathiaschitz sowie Stadtrat Manfred Mertel aus. Die THI sei eine große Aufwertung für Klagenfurt. An der Eröffnung nahmen neben Mitarbeitern auch Firmenpartner von THI teil.
Info: www.madeinkaernten.at
Foto: LPD Bodner