Presseaussendung von: Büro LR Martinz
LR Martinz: Tourismustag bei BM Mitterlehner - Einigung auf engere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern
Klagenfurt (LPD). Erstmals wurden heute, Dienstag, auf höchster politischer Ebene die wesentlichen Schnittstellen der österreichischen Tourismusstrategie zwischen den Bundesländern und dem Bund abgestimmt. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner lud dazu die Tourismuslandesräte der Bundesländer nach Wien. "Wir haben uns dazu bekannt, gemeinsam an der touristischen Zukunft zu arbeiten und uns für ein koordiniertes Vorgehen von Bund und Ländern sowie weitere Treffen ausgesprochen", berichtet Kärntens Tourismuslandesrat Josef Martinz vom Termin in Wien.
Ziel sei die langfristige Wettbewerbsfähigkeit unseres Urlaubslandes gegenüber ausländischen Destinationen zu verbessern. Der Ausbau von Marktanteilen bei den Reiseverkehrseinnahmen habe oberste Priorität. Daher wird ein ständiger, institutionalisierter Abstimmungsprozess von Bund und Ländern auf politischer Ebene eingeleitet.
Die weiteren Schwerpunkte für die Zukunft sind das Tourismusmarketing und die Tourismusförderungen. Im Marketing soll die Zusammenarbeit zwischen Österreich Werbung und den Ländern forciert werden. "Die strategische Marktbearbeitung muss abgestimmt sein, der Mittel- und Ressourceneinsatz muss koordiniert werden und wir brauchen eine gemeinsame Offensive für Inlandsurlaub", fasst Martinz die wichtigsten Punkte zusammen. Weites müssten Bund und Länder gemeinsam die Rahmenbedingungen für die touristische Zukunft vorgeben, wie beispielsweise Veränderungen bei Ferienterminen, Förderungen oder Steuern und Abgaben.
Foto: Büro LR Martinz