In den nächsten zwei Wochen pflanzen die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner tausende Violen, Vergissmeinnicht, Ranunkeln und Narzissen in der Innenstadt, der Ostbucht und im Europapark aus.
Nach den grauen Wintermonaten kommt endlich wieder mehr Farbe in das Stadtbild. Dafür sorgt das Team des Stadtgartenamtes, das in den nächsten Tagen rund 65.000 Frühlingsblüher in Klagenfurt aussetzt. Der Großteil davon, 60.000 Stück, sind Violen (Stiefmütterchen). Aber auch Mohn, Bellis, Vergissmeinnicht, Ranunkeln und Narzissen sorgen für frische, fröhliche Farben, die wiederum beim Betrachter gute Stimmung nach dem langen Winter erzeugen. „Ein großes Dankeschön an unsere fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die mühevolle und liebevolle Arbeit, welche die Stadt im Frühling so wunderbar erblühen lässt. In Zeiten der Einschränkungen und Pandemie ist es besonders wichtig, im Freien eine schöne Umgebung vorzufinden, die das Herz erfreut“, so Stadtgartenreferent Stadtrat Frank Frey.
Die Pflanzschwerpunkte liegen in der Innenstadt (Stadttheater, Stadthaus, Landhauspark, Heuplatz, Bahnhofstraße), im Europapark und der OstbuchtUferpromenade. Alle Frühlingsblumen werden von der Abteilung Stadtgarten selbst kultiviert. Die Anlieferung der Sämlinge erfolgte bereits im Spätherbst. Den Winter haben die Jung-Frühlingsblumen in 9 cm großen Töpfen im frostfreien Kalthaus des Stadtgartens verbracht. Die derzeitige Witterung ist für die Auspflanzung ideal. Denn auch leichte Minustemperaturen machen den Winterannuellen (Frühlingsblühern) grundsätzlich keine Probleme. Mit den Beetvorbereitungsarbeiten sind vier Mitarbeiter beschäftigt. Die Auspflanzung erfolgt in Teams von sechs Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtnern. Innerhalb der nächsten 14 Tage wird die Frühlingsblumenaussetzung dann abgeschlossen sein.
Foto: StadtKommunikation/Thomas Hude