Der heimische Energieversorger Kelag startet eine Sportinitiative, um Kinder weg von Spielkonsole und Handy hin zu mehr Bewegung in der realen Welt zu motivieren. Das Pilotprojekt wird gemeinsam mit dem Klagenfurter Handballverein HCK59 umgesetzt.
Eine neue Sportart kennenzulernen, kostet schon manchmal Überwindung. Und wenn man dabeibleibt, auch Geld. Deshalb ist der Kelag die Mobilisierung der Jugend von heute einiges Wert. So viel, dass sie ein Förderprogramm startet, mit dem sie jedes Jahr eine Sportart vorstellt und in Folge für zehn interessierte jungen Menschen die Mitgliedschaft fürs Startjahr im Verein übernimmt. „Wir wollen bei den ersten Schritten junger Sportler aktiv dabei sein und mit diesem nachhaltigen Ansatz unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Mit der Nachwuchsförderung können wir etwas an die Menschen von morgen zurückgeben,“ freut sich Werner Pietsch, Leiter Konzernkommunikation, über die gemeinsame Jugendarbeit. „Sport, Spiel und Freunde sind eine lebensprägende Erfahrung für Kinder. Gemeinsam kann man viel bewegen! Die Österreichische Handballnationalmannschaft hat dies bei den Europameisterschaften in Wien gerade bestens bewiesen“, so Gernot Krülle, HCK59-Jugendleitung über den so wichtigen Sportsgeist fernab von Computer und TV.
Möglich wird dies bei den Terminen des Schnuppertrainings am Mittwoch, 5. und den Donnerstagen vom 20. und 27. Feber 2020 jeweils von 17 bis 18. 30 Uhr in der Sporthalle Viktring, Schulstraße 2A, 9073 Viktring. Dazu sind sportinteressierte Kinder der Jahrgänge 2006 – 2008 herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Foto: Daniel Waschnig