"Laubbläser und Laubsauger sind sehr laut, verbrauchen Energie, verschmutzen die Luft mit Abgasen und Staub, zerstören Lebensräume von Tieren und manchmal töten sie diese auch. Eine Studie der TU Graz kam zum Ergebnis, dass mit Laubbläsern und Laubsaugern 10 Mal mehr Feinstaub aufgewirbelt wird, als mit dem Rechen. Aber auch Pilzsporen, Tierkot und Pollen werden durch die Gegend geblasen", so Gemeinderätin Ulrike Herzig (Team Kärnten).
"Die Geräte sind laut und hinterlassen, fossil betrieben, stinkende Abgase, wie Kohlenwasserstoffe, Stickoxide und Kohlenmonoxid. Auch elektrisch mit Akku betriebene sind genauso kontraproduktiv. Außerdem führt der Lärm zu einer Stressbelastung bei Menschen oder reißt Tiere aus ihrem Winterschlaf. Vielen Bodenlebewesen dient Laub als Nahrungsquelle, Behausung und Schutz. Laubbläser zerstören den Lebensraum für Kleinlebewesen, Insekten und Würmer", so die Gemeinderätin weiter
Insekten und Spinnen werden damit durch die Luft gewirbelt. Laubsauger z.B. saugen auch Insekten und kleine Tiere mit ein und häckseln alles klein. (Quelle: Verein „Nachhaltig in Graz“)
In der heutigen Gemeinderatssitzung wollte Herzig einen Antrag einbringen, dass der zuständige Referent, Stadtrat Max Habenicht, beauftragt wird, ein Ganzjahresverbot für Laubsauger und Laubbläser in Klagenfurt zu veranlassen. Zum Schutz der Menschen gegen Staub und Lärm und auch zum Schutz der Tiere.