In der Passage zwischen Stadtgalerie und Musikschule wurde gestern, Dienstagabend, die „theatergalerie“ eröffnet. Bürgermeister Christian Scheider, Kulturstadtrat Mag. Franz Petritz, das Galerie-Team und viele Gäste freuten sich über den persönlichen Besuch von Günter Brus, dessen Werke gemeinsam mit Burgis Paiers „Großem Welttheater“ ausgestellt sind.
Klagenfurt ist um einen Kunst-Schauplatz reicher: Dienstagabend wurde in der Theatergasse 4 mit der „theatergalerie“ neben Stadtgalerie, Living Studio und Alpen-Adria-Galerie eine weitere Ausstellungslocation der Stadt Klagenfurt eröffnet. Die „theatergalerie“ befindet sich im Parterre der Stadtgalerie und wird vom Team des Hauses mitbetreut.
In der „theatergalerie“ werden, dem Namen entsprechend, Ausstellungen präsentiert, die im unmittelbaren Kontext zum Theater stehen. Herzstück ist die 350 Figuren umfassende Installation „Das große Welttheater“ der im September verstorbenen Puppenmacherin, Kostüm- und Bühnenbildnerin Burgis Paier, die dauerhaft zu sehen sein wird. Ergänzend kommen zwei Mal jährlich wechselnde Ausstellungen mit Theaterkontext hinzu. Den Anfang machen „Ausflüge auf die Bühne“ von Günter Brus, einem engen Freund und Wegbegleiter Burgis Paiers, der persönlich zur Galerie- und Ausstellungseröffnung angereist ist.
Bürgermeister Christian Scheider und Kulturstadtrat Mag. Franz Petritz zeigten sich erfreut, dass es selbst in herausfordernden Zeiten möglich ist, neue Schwerpunkte zu setzen und die Klagenfurter Kulturmeile um einen weiteren wichtigen Kunst-Ort zu erweitern. Dies gehe nicht zuletzt auf das große Engagement der Kulturabteilungsleitung und des Galerie-Teams der Stadt Klagenfurt zurück, so Bürgermeister und Kulturreferent unisono.
Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, der im Besitz eines von Burgis Paier kreierten Lindwurms ist, erinnerte sich bei der Eröffnung an zahlreiche Begegnungen mit der Künstlerin.
Die „theatergalerie“ ist jeden Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Für Gruppen jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter 0463/537-5545.
Foto: StadtKommunikation / Wajand