Die Landeshauptstadt blickt auf einen reibungslosen Ablauf des Testwochenendes zurück. 19.454 Personen ließen sich in Klagenfurt testen.
Gestern um 18 Uhr haben planmäßig die Türen der vier Teststandorte in Klagenfurt geschlossen und beendeten damit das Corona-Testwochenende. Über 600 Mitwirkende haben mit großem persönlichen Einsatz dafür gesorgt, dass diese Testtage reibungslos über die Bühne gegangen sind.
Hier die vorläufigen Endzahlen zum Testwochenende: Insgesamt wurden in den letzten drei Tagen 19.454 Personen an den vier Teststandorten in Klagenfurt getestet. Davon waren 66 Personen oder 0,34 Prozent mit einem positiven Testergebnis.
Die Verteilung der Besucherzahl auf die einzelnen Testtage war wie folgt: Freitag 8.676 Personen, Samstag 5.950 Personen und Sonntag 4.828 Personen. Bezogen auf die einzelnen Standorte haben sich 5.746 Personen bei den Kärntner Messen, 5.839 Personen in Minimundus, 3.997 Personen bei der Schleppe-Event-Halle und 3.872 Personen im Alpen-Adria-Zentrum testen lassen.
Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz: „Ich möchte mich ganz herzlich bei den vielen Mitwirkenden bedanken, die zu diesem, sehr guten Ablauf des Testwochenendes beigetragen haben. Unterschiedlichste Abteilungen im Magistrat und auch Einsatzorganisationen haben Hand in Hand perfekt zusammengearbeitet und das obwohl die Vorlaufzeit sehr gering bemessen war. Diese herausragende Arbeit und dieses Engagement jedes Einzelnen, weit über die normale Arbeitsaufgabe hinaus, machen mich sehr stolz“ und die Bürgermeisterin ergänzt: „Mein Dank gilt vor allem auch der ausgesprochen guten und hilfsbereiten Zusammenarbeit mit den Einsatzorganisationen Bundesheer, Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz.“
Foto: Mein Klagenfurt