Rohr: Kärnten investiert weiter in Versorgungssicherheit und Hochwasserschutz.
Die Kommission in Angelegenheiten der Wasserwirtschaft hat sich nach der Nationalratswahl im September 2019 in Wien neu konstituiert.
Als langjähriges und erfahrenes Mitglied wurde Landtagspräsident Ing. Reinhart Rohr wiederbestellt und als Stellvertreter des wiedergewählten Vorsitzenden, Niederösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Pernkopf, bestätigt.
In der Sitzung der Kommission in Angelegenheiten der Wasserwirtschaft in Wien konnten für 49 Projekte der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie für 46 Projekte des Hochwasserschutzes in Kärnten Förderungsmittel des Bundes in der Höhe von insgesamt 6,7 Mio. Euro sichergestellt werden. Der Bereich Wasserwirtschaft biete in Kärnten ein großes Potential zur Arbeitsplatz- und Wirtschaftsbelebung, wie Landtagspräsident Ing. Reinhart Rohr betont.
Neben 18 Anträgen für kommunale Kanalbaumaßnahmen und 13 Anträgen für kommunale Wasserversorgungsanlagen wurden 33 Anträge für Hochwasserschutz- und Instandhaltungsprojekte genehmigt. Zusätzlich wurden 13 Anträge für Sofortmaßnahmen auf Grund des Hochwasserereignisses vom November 2019 vorgelegt und genehmigt wodurch eine Schadensausweitung verhindert wird.
„Die Investitionskosten dieser 95 Projekte für Maßnahmen in der Wasserwirtschaft betragen 19,9 Mio. Euro“, gibt Rohr bekannt. „Durch diese Investitionen sei es möglich, Kärntens heimische Bauwirtschaft durch Aufträge der öffentlichen Hand nachhaltig zu beleben und wichtige Arbeitsplätze zu sichern“, betont Rohr die Wichtigkeit der geplanten Projekte für Kärnten.