Presseaussendung von: Diözese Gurk
Klagenfurt, 12. 12. 16 (pgk) Besonderer Festtag für eine vielseitig engagierte Priesterpersönlichkeit der Diözese Gurk: Msgr. Kons. Rat Dr. Anton Granitzer, Pfarrprovisor von Ebenthal und Gurnitz, Ehrenbürger der Marktgemeinden Sachsenburg und Ebenthal sowie ehemaliger langjähriger Dechant des Dekanates Greifenburg, feiert übermorgen Mittwoch, dem 14. Dezember, seinen 80. Geburtstag.
Dieses persönlichen Jubiläums wird auch bei der hl. Messe am 4. Adventsonntag, dem 18. Dezember, um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche Gurnitz in besonderer Weise gedacht werden. Im Anschluss an den Gottesdienst laden Msgr. Granitzer und die Pfarre Gurnitz zum Pfarrkaffee ein.
Anton Granitzer, 1936 in Winklern geboren, maturierte 1957 am Gymnasium in Tanzenberg. Von 1957 bis 1963 studierte er am Klagenfurter Priesterseminar und wurde hier 1962 zum Priester geweiht. Von 1963 bis 1967 war Granitzer als Kaplan und Administrator in Obervellach tätig. Mit der Seelsorge in der Drausiedlung in Spittal/Drau war Granitzer von 1968 bis 1969 betraut. Von 1969 bis 1975 hatte er die Funktion des Rektors der Kirche in der Drausiedlung inne. 1974 promovierte Granitzer an der Universität Graz zum Doktor der Theologie. Von 1975 bis 1999 war Granitzer Pfarrprovisor in Sachsenburg. Von 1977 bis 1978 betreute er überdies die Pfarre Mühldorf mit. In seiner Amtszeit setzte sich Granitzer u. a. für die umfassende Renovierung der Kirche am Kalvarienberg ein. Von 1981 bis 1982 war er Pfarrer in Waisach, von 1981 bis 1989 auch in Lind/Drau. Von 1983 bis 1999 hatte Granitzer die Funktion des Dechants des Dekanats Greifenburg inne.
Von 1967 bis 1996 war Msgr. Granitzer überdies als Religionsprofessor am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Spittal/Drau tätig.
Seit 1999 ist Granitzer Pfarrprovisor in Ebenthal und Gurnitz, wo er für rund 7.000 Katholikinnen und Katholiken verantwortlich ist. In seine Amtszeit hier fallen unter anderem die Außenrestaurierung der Pfarrkirche Maria Hilf, die Renovierung des Pfarrhauses, der Bau des „Antonsaales“, die Innenrenovierung der Propsteikirche St. Martin in Gurnitz, die Errichtung einer Pelletsheizung für das Propsteigebäude sowie das 100-Jahr-Jubiläum der Pfarre Ebenthal.
Neben seinen Aufgaben im schulischen und seelsorglichen Bereich hat sich Granitzer immer vielfältig engagiert. So war er von 1975 bis 1999 aktives Mitglied des Gesangvereins Sachsenburg, Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Sachsenburg und ist seit 2002 Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ebenthal, deren Feuerwehrkurat er auch ist.
Ein besonderes Anliegen war und ist ihm die Legio Mariä. Von 1981 bis 1999 war er Geistlicher Assistent der Legio Mariä, Kurie Oberkärnten. 2006 gründete er in der Pfarre Ebenthal ebenso eine Legio Mariä.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde Granitzer 1983 zum Bischöflichen Geistlichen Rat, 1992 zum Bischöflichen Konsistorialrat und 1994 zum Monsignore, dem Päpstlichen Ehrenkaplan, ernannt. 1991 bekam Granitzer überdies den Titel Oberstudienrat verliehen. 1996 wurde er zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Sachsenburg sowie 2012 zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Ebenthal ernannt.
Foto: Pressestelle/Eggenberger
Ein Klagenfurter Schüler und Napoleon: Geschichtsverein zeichnet Christoph Strausky am 14. Juni für vorwissenschaftliche Arbeit am BG/BRG Lerchenfeld…
Heuer darf sich die Tageswerkstätte „Klemens“ in Maria Elend über 17.500 Euro von den insgesamt 35.000 Euro freuen. In der Tageswerkstätte plant man…
Besonders heiratsfreudig waren die Menschen in Kärnten im Jahr 2022. Das Durchschnittsalter der Brautleute in Kärnten betrug 32,4 Jahre bei den Frauen…
Den ganzen Monat Juni soll mit der Beflaggung der Regenbogenfahne vorm Amt der Kärntner Landesregierung auf die Rechte von Schwulen, Lesben,…