Presseaussendung von: LH Dr. Peter Kaiser
LH Kaiser dankte den Kindergartenpädagoginnen – Land bemüht sich um Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Klagenfurt (LPD). 64 Kindergartenhelferinnen haben gestern, Montagabend, ihre Zertifikate für ihre Ausbildung erhalten. Landeshauptmann Peter Kaiser übergab die Zertifikate im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung. Er dankte ihnen für ihre Berufswahl und für ihr Engagement und ersuchte sie, das erworbene Wissen verantwortungsvoll für die Kinder und damit für die Zukunft des Landes einzusetzen. Viele würden den Wert ihrer Arbeit, die oft mehr Berufung als Beruf sei, zu schätzen wissen, was einen Vertrauensvorschuss bedeute.
Das Land bemühe sich, die Arbeitsbedingungen für die Kinderpädagoginnen zu verbessern. Denn Investitionen in die Bildung seien Zukunftsinvestitionen, unterstrich Kaiser. Es sei ein wichtiges Zeichen, dass nun erstmals auch der gesamte Bildungsbereich in das Referat von Landeshauptmann Peter Kaiser falle und damit „Chefsache“ sei, sagte Gerald Salzmann, Geschäftsführer vom Institut für Bildung und Beratung (IBB). Salzmann überbrachte auch die Grüße von Landeskindergarteninspektorin Iris Raunig, die krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte.
Das IBB ist integraler Bestandteil des 2002 gegründeten gemeinnützigen Vereins "Kärntner Kinderbetreuung" mit dem Ziel, Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für PädagogInnen in den verschiedenen elementaren (Tagesmütter, - väter, Kindertagesstätten, Kindergärten) und außerschulischen (Horten) Bildungsinstitutionen anzubieten sowie die Institutionen und Organisationsformen der Kinderbetreuung im Land Kärnten aktiv und professionell bei ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen.
Von den 64 Kinderpädagoginnen haben 46 den Ausbildungslehrgang berufsbegleitend absolviert, 18 weitere Kindergartenhelferinnen bzw. pädagogische Fachkräfte steigen in dieses Berufsfeld neu ein. Alle Ausbildungsabsolventinnen sind mit der abgeschlossenen Ausbildung – entsprechend dem Kärntner Kinderbetreuungsgesetz – auch berechtigt, als Tagesmütter tätig zu werden.
Die kleine Feier im Spiegelsaal wurde vom Gesang der Geschwister Vera, Nora und Paulus Fina umrahmt. Unter den Gästen - viele Angehörige und Freunde der Absolventinnen waren gekommen - befanden sich auch Klaus Abraham von der AVS und Andrea Broschwitz von der Diakonie de La Tour.
Foto: LPD/ fritzpress
Anlässlich der Premiere von Das Rheingold, mit der der gefeierte Klagenfurter Ring-Zyklus vollendet wird, zeigt das Stadttheater Klagenfurt eine…
In der heutigen Sitzung des Klagenfurter Gemeinderates wurde Patrick Jonke als Mitglied des Stadtsenates angelobt. Er hat ab sofort die Funktion des…
Im Jubiläumsjahr wird ein Teil der Kurseinnahmen einem besonderen Zweck gewidmet: Ein dreijähriger Bub mit Behinderung soll durch die Unterstützung…
Der Katastrophenschutzreferent des Landes Kärnten verweist auch auf das realistische Szenario eines überregionalen Stromausfalls.