Presseaussendung von: Büro LH Dörfler
LH Dörfler bei Eröffnung des neuen Volksbank-Kundenzentrums in Klagenfurt
Klagenfurt (LPD). Der Standort in diesem historischen Bauwerk sei für die geschichtsträchtige Volksbank perfekt gewählt, sagte gestern, Freitag, Landeshauptmann Gerhard Dörfler bei der Eröffnung des neuen Kundenzentrums im Gebäude des ehemaligen Telegrafenamtes in der Klagenfurter Pernhartgasse. "Tradition mit zeitgemäßen, modernen Elementen sind hier, entsprechend den Werten der Volksbank, ausgezeichnet verbunden", so Dörfler. Im neuen Kundenzentrum wurde die zwölfte Geschäftsstelle eröffnet, rund 65 Mitarbeiter übersiedeln aus dem Vertriebs- und Verwaltungsbereich. Die Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße bleibt erhalten.
"Das letzte Jahr hat deutlich gezeigt, dass Banken erfolgreich sind, die seriös gearbeitet haben", so der Landeshauptmann. Sprichwörtlich sei auch die Kundenfreundlichkeit der Volksbankmitarbeiter, die bereits mehrfach mit dem "Recommender Award" (Weiterempfehlungspreis) ausgezeichnet worden sei. Zudem setze die Volksbank mit dem neuen Standort in der Pernhartgasse einen wesentlichen Akzent zur Belebung des Stadtteils rund um den Benediktinermarkt. Der Landeshauptmann gratulierte den Verantwortlichen und sagte in Bezug auf die Sponsortätigkeit der Volksbank für das österreichische Skisprungnationalteam: "Ich wünsche gute Flüge und immer eine Landung mit Telemark."
Franz Pacher, Präsident der Kärntner Wirtschaftskammer und Otmar Petschnig, Präsident der Kärntner Industriellenvereinigung, lobten ebenfalls die ausgezeichnete Standortwahl für das moderne Kundenzentrum. Der Klagenfurter Bürgermeister Christian Scheider verwies auf das "entscheidende Signal in sehr schwierigen Zeiten, das vielleicht auch andere ermutigt".
Die Volksbank-Vorstände Gottfried Wulz und Josef Brugger erklärten, dass der Umzug notwendig geworden sei, da die Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße nicht mehr den Platzbedürfnissen entsprachen. "Wir haben unser Augenmerk darauf gelegt, im Zentrum von Klagenfurt zu bleiben und ein Gebäude zu finden, das auch unserer Philosophie entspricht."
Realisiert wurde das moderne Kundenzentrum in nur zehnmonatiger Bauzeit vom Architekturbüro "frediani+gasser achitettura". Für den Umbau wurden fast ausschließlich regionale Unternehmen beschäftigt. Rund sieben Millionen wurden in den neuen Standort investiert, wobei drei Millionen durch die Verwertung der Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße rückgeführt werden.
Foto: LPD