Ein kleiner Wagen bringt großes Schauspiel nach Klagenfurt. Am Samstag, dem 30. August um 17 Uhr, verwandelt der Theaterwagen Porcia den Landhaushof in eine Bühne für „Der zerbrochene Krug“. Das Stück begeistert seit über 200 Jahren mit Spannung und Witz und wird in einer Wagenfassung von Angelica Ladurner präsentiert, die das Publikum mitten in die Handlung hineinzieht.
Die Fragen sind so aktuell wie eh und je. Wer hat den wertvollen Krug zerstört, in dem nur noch die Füße von Kaiser Carl stehen und vom spanischen König Philipp nicht mehr viel übrig ist? Was passierte in jener ungewöhnlich warmen Januarnacht? War es Eves Bräutigam Ruprecht, ein anderer Besucher oder gar der Teufel selbst? Warum verhält sich der Dorfrichter Adam so merkwürdig? Und warum schweigt Eve, anstatt Klarheit zu schaffen?
Die Handlung steckt voller Überraschungen, Anschuldigungen und Gegenanschuldigungen. Eine Mutter kämpft gnadenlos für ihre Sicht, Aussagen widersprechen sich, und am Ende weiß niemand, wem zu trauen ist. Der Richter führt eine höchst ungewöhnliche Verhandlung, während der geheimnisvolle Gerichtsrat gemeinsam mit dem Publikum im Dunkeln tappt. Wer schuldig ist, entscheidet letztlich jeder Zuschauer für sich – und genau das macht den besonderen Reiz des Stücks aus.
Die Vorstellung dauert rund 1 Stunde 20 Minuten. Die Regie führt Claudia Waldherr, für die Musik zeichnet Severin Salvenmoser verantwortlich. Bühne und Kostüme stammen von Nina Ball und Katia Bottegal, unterstützt von Michaela Stocker und Micha Beyermann. Auf der Bühne stehen Katharina Gerlich, Gregor Kronthaler, Angelica Ladurner, Stefan Moser und Karoline Troger.
Nach einem erfolgreichen Auftritt am 13. August in Ebenthal bringt der Theaterwagen Porcia nun Kleists Klassiker nach Klagenfurt. Ein mobiles Theater, das große Geschichten erzählt.
Foto: Mein Klagenfurt