Die SPÖ Kärnten steht vor einem historischen Wechsel an der Parteispitze. Mit Ablauf der Bewerbungsfrist am Samstag, dem 30. August 2025, sind zwei Kandidaturen für den Vorsitz eingelangt. Landesrat Daniel Fellner, der seine Absicht bereits zuvor öffentlich bekannt gegeben hatte, tritt ebenso an wie Wolfgang Rami, Parteimitglied aus Klagenfurt. Damit wird am Landesparteitag am 20. September im Congress Center Villach über die Nachfolge von Peter Kaiser entschieden.
Landesgeschäftsführer Andreas Sucher bestätigte am Sonntag den Eingang der Bewerbungen. In den kommenden Tagen prüft die Wahlkommission beide Kandidaturen auf Korrektheit und Mitgliedschaft. Am Donnerstag tagt der Landesparteivorstand, um die nächsten Schritte vorzubereiten.
Auch am Parteitag selbst können weitere Bewerber antreten, sofern sie die Unterstützung von zwei Dritteln der anwesenden Delegierten erhalten.
Seit 2010 führt er die Partei, seit 2013 das Land als Landeshauptmann. Kaiser gilt als zweitlängstdienender Vorsitzender der SPÖ Kärnten neben Leopold Wagner und als drittlängstdienender Landeshauptmann.
Andreas Sucher würdigte die Leistungen des scheidenden Parteichefs: Unter seiner Führung habe sich Kärnten von einer politischen und finanziellen Krise zu einem international respektierten und wirtschaftlich aufstrebenden Bundesland entwickelt. Stabilität, Verlässlichkeit und ein respektvoller Politikstil hätten sein Wirken geprägt.
Der Landesparteitag am 20. September wird auch von Bundesparteivorsitzendem und Vizekanzler Andreas Babler begleitet. Unter dem Motto „Gemeinsam geht mehr“ will die SPÖ Kärnten ihre Rolle als stärkste politische Kraft festigen und den Aufbruch in die Zukunft gestalten.
Foto: Daniel Fellner/Facebook