Die Universität Klagenfurt erweitert ab Oktober 2025 ihr Angebot um ein neues Bachelorstudium: Digital Media, Culture, and Communication (DMC²). Der Studiengang richtet sich an junge Menschen, die die Welt der digitalen Medien verstehen und aktiv mitgestalten wollen.
Digitale Kommunikation prägt heute fast alle Lebensbereiche, von Social Media Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube bis hin zu Apps für Gesundheit, Fitness oder Sprachen. Wer erfolgreich kommunizieren, Produkte vermarkten oder Menschen erreichen möchte, braucht Wissen über diese digitalen Werkzeuge. Genau hier setzt das neue Studium in Klagenfurt an.
DMC² vermittelt wissenschaftliche Grundlagen und verbindet diese mit praktischen Kompetenzen. Studierende lernen, wie digitale Plattformen funktionieren, wie Daten analysiert und interpretiert werden und wie Organisationen, Unternehmen oder NGOs ihre Botschaften online verbreiten.
Das Studium dauert sechs Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es gliedert sich in einen Major mit 120 ECTS und frei wählbare Minors mit 60 ECTS. So können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.
Themenbereiche sind unter anderem:
Besonders wichtig ist auch die Reflexion der ethischen Herausforderungen: Wie beeinflussen Algorithmen unsere Gesellschaft? Wie kann man Daten verantwortungsvoll nutzen? Und wie gelingt eine nachhaltige digitale Zukunft?
Der Unterricht findet auf Englisch statt, Voraussetzung ist ein B2-Niveau, das etwa einer Matura entspricht. Am Ende des Studiums erhalten Absolventen den Titel Bachelor of Arts (BA).
Eckdaten im Überblick
Weitere Infos: www.aau.at/studien/bachelor-digital-media-culture-and-communication/
Foto: Mein Klagenfurt