Im Rahmen der Kunstfilmtage stehen seltene Aufnahmen aus Kärnten, ein Eröffnungsfilm auf 16 mm sowie ein sehr persönlicher Erinnerungsabend der Filmemacherin Andrina Mracnikar am Programm. Der Eintritt ist frei.
Am Donnerstag, 21. August, um 20 Uhr startet die Reihe mit „Kärnten privat! Filmische Raritäten & Fundstücke“. Gestaltet wird der Abend von Peter Matha vom ORF Landesstudio Kärnten. Er spricht mit Wolfgang Muchitsch, Direktor des kärnten.museums, und dem Filmkünstler Markus Maicher. Den Auftakt bildet der 16-mm-Eröffnungsfilm „EARTH WATER MOTOR II“ von Cosma Grosser und Markus Maicher aus dem Jahr 2023, mit einer Laufzeit von vier Minuten.
Am Freitag, 22. August, ebenfalls um 20 Uhr, steht der Abend unter dem Motto „Erinnerungen: Carte Blanche für Andrina Mracnikar“. Die Filmemacherin präsentiert ihren frühen Film „Andri 1924–1944“ aus dem Jahr 2002, der die Geschichte ihres Großonkels erzählt. Ergänzt wird das Programm durch „Nacht und Nebel – Nuit et brouillard“ von Alain Resnais aus dem Jahr 1956, in dem Gedichte von Paul Celan zu hören sind. Das Gespräch mit Andrina Mracnikar führt Andreas Hudelist.
Der Eintritt zu den Kunstfilmtage im Lendhafen ist frei. Spielort ist der Lendhafen Klagenfurt, bei Schlechtwetter finden die Vorführungen in der Johanneskirche am Martin-Luther-Platz 1 statt.
Kuratiert werden die Kunstfilmtage von Fritz Hock.
Weitere Infos: www.lendhauer.org
Foto: Johannes Puch