Viele Eltern setzen dabei bewusst auf regionale Anbieter, wie Benjamin Kuschnig, Landesgremialobmann des Papier- und Spielwarenhandels in der Wirtschaftskammer Kärnten, bestätigt: „Der Schulbeginn ist für unsere Fachhändler eine bedeutende Saison. Das zeigt, wie sehr die Kärntnerinnen und Kärntner den regionalen Papierfachhandel schätzen und bewusst nutzen.“
Während große Handelsketten rund um den Schulbeginn kurzfristig Schulartikel anbieten, setzt der Papierfachhandel auf ganzjährige Beratung und ein breit aufgestelltes Sortiment. Besonders bei der Auswahl von Schultaschen spielt die persönliche Beratung eine wichtige Rolle. Es geht dabei nicht nur ums Aussehen, sondern vor allem um Ergonomie und Passform, Kriterien, bei denen geschultes Personal professionell unterstützen kann.
Immer mehr Eltern achten beim Schuleinkauf auf Nachhaltigkeit. Der Fachhandel reagiert darauf mit Recyclingheften, langlebigen Schreibwaren und der Teilnahme an der Initiative „Clever einkaufen für die Schule“, die gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium umgesetzt wird. Die Aktion soll Bewusstsein für umweltbewusstes Einkaufen schaffen – ohne auf Qualität zu verzichten.
Für viele Kärntner Familien ist der Einkauf im Fachhandel mehr als nur eine Pflichtübung. Sie schätzen die Verlässlichkeit, das persönliche Service und die Erfahrung der Fachgeschäfte. „Unsere Händler stehen mit Rat und Tat zur Seite und bieten das ganze Jahr über ein qualitativ hochwertiges Sortiment. Damit bleibt der Papierfachhandel ein starker Partner beim Schuleinkauf“, fasst Kuschnig zusammen.
Der Schulstart ist mehr als nur ein Datum, er ist auch eine Gelegenheit, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. Wer in Kärnten beim Fachhandel einkauft, setzt auf Beratung, Qualität und Nachhaltigkeit.
Foto: Symbolbild