Eine Analyse von APA-Comm zeigt: Der Dachstein bleibt 2025 Österreichs meistgeposteter Berg auf Instagram. Der Großglockner belegt Platz 3, der Pyramidenkogel, die Gerlitzen und der Dobratsch schaffen es ebenfalls unter die Top 20. Kärntens Wahrzeichen holen im Vergleich zu 2019 teils deutlich auf.
Der Dachstein ist auch 2025 unangefochten Österreichs Instagram-Star unter den Bergen. Mit über 263.000 Postings führt er das Ranking klar an. Die Analyse, die bereits 2019 und 2022 durchgeführt wurde, listet jene Berge, die auf der Plattform am häufigsten mit Hashtags versehen wurden.
Der Großglockner, höchster Berg Österreichs und an der Grenze zu Tirol gelegen, sichert sich mit 174.000 Hashtag-Einträgen den dritten Platz, ein Zuwachs von 107 Prozent seit 2019.
Auch andere Kärntner Ziele sind stark vertreten: Der Pyramidenkogel liegt mit 41.200 Postings auf Rang 15, die Gerlitzen mit 38.500 Einträgen auf Platz 17 und der Dobratsch mit 36.000 Postings auf Rang 18. Alle drei konnten sich im Vergleich zur Analyse 2019 gut behaupten.
An der Spitze hinter dem Dachstein folgen österreichweit der Arlberg mit 190.000 und das Kitzsteinhorn mit 148.000 Beiträgen. Der Hochkönig belegt Rang 5. Den größten Sprung unter den Top 20 machte der Traunstein in Oberösterreich, der sich um fünf Plätze auf Rang 8 verbesserte.
Das Ranking zeigt, wie stark Fotospots und touristische Attraktionen die Online-Präsenz von Bergen prägen. Ob spektakuläre Aussichtspunkte, markante Gipfel oder bekannte Ausflugsziele, die Social-Media-Beliebtheit spiegelt auch die touristische Anziehungskraft wider.
Foto: Mein Klagenfurt