Die GeoSphere Austria (Regionalstelle Kärnten) weist in ihrer Prognose auf erhöhte bis starke Wärmebelastung am bevorstehenden Wochenende hin. Besonders im Klagenfurter Becken kann es Samstag und Sonntag, in Unterkärnten am Sonntag, zu starker Wärmebelastung kommen. In Restkärnten wird mit erhöhter Belastung gerechnet. Damit steigt auch wieder die gesundheitliche Belastung für viele Menschen.
„Starke Wärmebelastung ist eine ernstzunehmende Herausforderung für die gesamte Bevölkerung, vor allem aber für ältere Menschen, chronisch Kranke und kleine Kinder“, warnt Gesundheitslandesrätin Beate Prettner. „Gerade jetzt ist es wichtig, die im überarbeiteten Hitzeschutzplan empfohlenen Maßnahmen zu kennen, und auch konsequent umzusetzen.“
Er orientiert sich am bundesweiten Standard, wurde jedoch auf regionale Gegebenheiten abgestimmt und um konkrete Handlungsempfehlungen für verschiedene Zielgruppen erweitert. Neu sind übersichtliche Merkblätter mit Tipps für etwa pflegende Angehörige, Eltern mit Kleinkindern, Haustierbesitzer oder Beschäftigte im Gesundheitsbereich.
Prettner betont: „Die neuen Merkblätter liefern einfach umsetzbare Hinweise, wie man sich und andere schützen kann. Gerade pflegende Angehörige profitieren von klaren Informationen.“ Für alle ist es ratsam, genügend Flüssigkeit, ab besten Wasser, zu trinken, leicht verdauliche Speisen zu essen, lockere Kleidung zu tragen und sich vor der Sonne mit Kopfbedeckung, Sonnencreme und Sonnenbrille zu schützen. Körperliche Anstrengung im Freien sollte vermieden werden.
Prettner ruft dazu auf, im eigenen Umfeld aufmerksam zu sein: „Schauen Sie auf ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, unterstützen Sie Menschen mit Vorerkrankungen – und denken Sie an Haustiere. Gemeinsam können wir Hitzeperioden besser überstehen.“
Alle Informationen zum Kärntner Hitzeschutzplan und die neuen Merkblätter gibt es unter www.ktn.gv.at/Themen-AZ/Details?thema=32&subthema=39&detail=472