LH Kaiser überbringt Familie Puck, Gasthausfamilie in 6. Generation, das Kärntner Landeswappen – Kaiser: „Familienbetriebe sind Säulen der Kärntner Wirtschaft, sie sind standorttreu und sorgen für gelebte Regionalität“
Das Gasthaus Puck, zwischen Schnellstraße und Bundesstraße bei Maria Saal, steht nicht nur auf historisch bedeutendem Gebiet, dem Zollfeld und damit an der alten Römerstraße, sondern ist auch ein Betrieb mit Geschichte, denn erstmals erwähnt wurde das Gasthaus im Jahr 1758.
Heute, Dienstag, überbrachte LH Peter Kaiser der Familie des Traditionsbetriebes, die ihn nun in 6. Generation führt und deren 7. Generation schon anwesend ist, das Kärntner Landeswappen. „Die Familienbetriebe sind die Säulen der Kärntner Wirtschaft.
Was ursprünglich als „Straßenhiasl“ eine Raststätte für Reisende und deren Pferde war, ist heute ein Fixpunkt im gastronomischen Kärnten für Kulinarik, Feiern, Vorträge, Vereine, Versammlungen, ein richtiges Kärntner Gasthaus eben, das mithilft, die Regionalität zu leben“, so Kaiser. Seit rund 50 Jahren trägt der Betrieb den Namen Gasthaus Puck, davor wurde er bekannt als „Cafe an der Straße“.
„Wie bei vielen Betrieben in Kärnten gab es auch bei den Pucks im Laufe der Jahre die Frage, ob und wie es in die Zukunft gehen sollte. Und die Familie hat sich für den Traditionsbetrieb entschiede, hat mit Mut und Zuversicht viel Geld in die Hand genommen und für weitere Generationen investiert. Damit wurde ein Gastronomiebetrieb, ein Arbeitgeber, ein Treffpunkt unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens erhalten“, erklärt Kaiser.
Die Sperre der Zufahrt von der Schnellstraße zum Gasthof sei ein herber Schlag für die Unternehmerfamilie gewesen, aber durch den Zusammenhalt und die Leistungsbereitschaft habe man auch diese Hürde genommen. Vorträge, Versammlungen und Feiern wurden ein neuer Schwerpunkt und der Betrieb blieb Anlaufstelle für Busreisende. „An dieser Adresse, Zollfeld 1, blicken wir immer in die Zukunft, sind mit unserem Betrieb am letzten Stand der Technik, erneuern, investieren laufend, denken langfristig, was das Preis-Leistungs-Verhältnis immer aufrechterhält. Und ja, die nächste Generation lebt bereits mit“, so Melanie und Stefan Puck mit ihren beiden Kindern.
Mit Stolz nahm die Familie Puck das vom Landeshauptmann überbrachte Landeswappen entgegen. „Es ist für uns eine große Auszeichnung und auch der sichtbare Beleg dafür, dass gastronomische Arbeit, dass unser Durchhaltevermögen auch gewertschätzt wird. Wir werden das Wappen in Ehren führen“, so die Pucks.
Ein Landeswappen für einen Betrieb berechtigt diesen das Wappen nicht nur auf Schildern zu führen, sondern auf allen Drucksorten und Verlautbarungen, auf Einladungen des Unternehmens, in elektronischen wie analogen Poststücken, auf Websites sowie auf Plattformen sozialer Medien.
Foto: LPD Kärnten/Bauer