Damit wurde das Sportland Kärnten erneut zum Austragungsort eines hochkarätigen Sportevents. In den verschiedenen Klassen – Compound, Recurve, Blankbogen, Traditionell, Landbogen sowie in den Para-Klassen - traten die besten Athletinnen und Athleten gegeneinander an. Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmenden persönlich zu begrüßen.
„Als Sportreferent des Landes freut es mich sehr, dass der Bogensport in Kärnten einen immer höheren Stellenwert genießt. Mit der Austragung der Europa- und Weltmeisterschaften im vorherigen Jahr haben wir unter Beweis gestellt, dass das Sportland Kärnten für Events dieser Größenordnung bestens geeignet und optimal vorbereitet ist“, so Kaiser und weiter: „Kärnten ist auch ein Bogensportland!“.
Sein besonderer Dank galt den zahlreichen Trainerinnen und Trainern sowie Funktionärinnen und Funktionären, die größtenteils ehrenamtlich tätig sind und sich für den Sport einsetzen. Stellvertretend hevorgehoben wurden dabei der Präsident des Österreichischen und Kärntner Bogensportverbands, Wolfgang Halvax, sowie der Obmann des VSC Viktring, Christian Leitgeb, für die hervorragende Organisation. Der Landeshauptmann wünschte alle Sportlerinnen und Sportlern eine erfolgreiche Meisterschaft und ganz im Sinne des Sports: „Alle ins Gold!“
Im Juni 2024 wurde die IFAA 3D European Bowhunter Championships in Bad Kleinkirchheim ausgetragen und im August die HDH-IAA 3D Archery World Championships in Moosburg. Auch im Nachwuchsbereich erfreut sich der Bogensport großer Beliebtheit: An der Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Klagenfurt wird Bogenschießen als unverbindliche Übung regelmäßig angeboten, ein weiterer Beweis für die nachhaltige Verankerung des Bogensports in Kärnten.
Weitere Infos: https://bogensport-kbsv.at/
Foto: LPD/Kuess