Insgesamt werden am Altstadtzauber-Wochenende etwa 300 Arbeitsstunden für ein sauberes, gepflegtes Stadtbild aufgewendet.
Heute, Donnerstag, findet um 19 Uhr bereits die offizielle Eröffnung auf der Bühne auf dem Neuen Platz statt. Für Ordnung und Sauberkeit an den drei Veranstaltungstagen sorgen die Mitarbeiter der städtischen Abteilungen Entsorgung sowie Straßenbau und Verkehr. Im Reinigungseinsatz für den Altstadtzauber stehen 22 Mitarbeiter der Straßenreinigung, drei Kehrmaschinen, zwei Waschwägen für das Säubern von Gehwegen, Gassen, Straßen und Plätzen sowie zwei Lieferwägen für das Entleeren der Abfalleimer und die Entsorgung von abgestellten Müllsäcken.
„Klagenfurt ist bekannt für seine wunderschöne Altstadt und den besonderen Charme, der die Stadt so lebenswert macht. Nach den Feierlichkeiten wie dem Altstadtzauber ist es uns ein großes Anliegen, die Stadt wieder in einem gepflegten Zustand zu versetzen, damit sowohl Einheimische als auch Besucher sich weiterhin wohlfühlen können. Die engagierten Mitarbeitenden leisten dabei einen wichtigen Beitrag, damit Klagenfurt auch weiterhin als attraktive und saubere Stadt glänzt“, betont Stadträtin Sandra Wassermann BA, Referentin für Entsorgung, Straßenbau und Verkehr.
Bereits vormittags erstrahlt die Altstadt dann dank der vielen fleißigen Hände schon wieder in gewohnter Pracht. Ganz zur Freude der tausenden Besucherinnen und Besucher von Nah und Fern beim Klagenfurter Altstadtzauber. Eine Extraschicht legen die städtischen Entsorger am Samstag nach dem Flohmarkt ein. Von 15 Uhr bis 19 Uhr sorgen vier Mann mit zwei Müllfahrzeugen für saubere Verhältnisse nach dem großen Tandeln und Feilschen. Insgesamt wenden die städtischen Mitarbeiter am Altstadtzauber-Wochenende etwa 300 Arbeitsstunden auf, damit es nach der Veranstaltung wieder so sauber wie vor der Veranstaltung aussieht.
Foto: StadtKommunikation / Spatzek