Wer teilnehmen möchte, sucht nach im Strandbad versteckten Hinweistafeln. Auf ihnen befinden sich Informationen zu Zwergdommel, Silberreiher & Co. Wer alle Fragen auf dem Rätselbogen beantwortet und das Lösungswort findet, erhält als Belohnung eine kleine Überraschung, die an der Badekassa abzuholen ist.
Hier finden sich seltene Arten wie die Zwergdommel, der Eisvogel und der Silberreiher. Bei dieser Rätselrallye werden acht Silhouetten von Wasservögeln, die in der Ostbucht, insbesondere im Natura 2000-Gebiet Lendspitz-Maiernigg, beheimatet sind, vorgestellt. Auf Aluminiumtafeln, die geschickt in der Umgebung versteckt sind, werden die Silhouetten der Vögel gezeigt und Informationen zu ihren Besonderheiten weitergegeben.
Besonders wichtig ist dabei die Förderung des Bewusstseins, um unerwünschte Eingriffe und Störungen im Lebensraum der Wasservögel zu verringern und somit die biologische Vielfalt zu erhalten.
Die konkreten Maßnahmen umfassen u.a. die Förderung von Pflege und Entwicklung der Ostbucht, z. B. durch die Sanierung von Amphibientümpeln, Freischneiden von Wiesenflächen oder die Bekämpfung invasiver Arten. Darüber hinaus spielt die gemeinsame Bewusstseinsbildung, wie es nun auch bei der Rätselrallye oder bei Info-Aktionen in den STW-Strandbädern unter dem Motto „Fair am See“ der Fall ist, eine besondere Rolle. Seit 2022 sind die Stadtwerke Pate der Zwergdommel und setzen sich für den Arterhalt des kleinen Wasservogels ein.
Foto: Stadtwerke Klagenfurt