Diese werden nun erneuert und weitere kleine Restaurierungsarbeiten durchgeführt.
Bei einer Routinekontrolle stellte das Bundesdenkmalamt kürzlich fest, dass beim Maria Theresia Denkmal Bronzeteile fehlen.
Im Zuge dessen reinigte man das Denkmal, die Steinmetzfirma Cekoni-Hutter nahm Steinergänzungen vor und frischte die goldene Schrift auf. Den Kostenbeitrag der Restaurierung von 5.000 Euro übernahm die Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt.
Maria Theresia, geboren am 13. Mai 1717 in Wien und gestorben am 29. November 1780 ebenda, war Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen. Ihre Regierungszeit war gekennzeichnet durch tiefgreifende Reformen. Diese führten einen bedeutungsvollen Modernisierungsschub herbei. Unter anderem wurde die allgemeine Schulpflicht eingeführt, die Folter abgeschafft und das Heereswesen neu organisiert. Seit dem Jahr 1873 steht ihr Denkmal in dieser Form auf dem Neuen Platz in Klagenfurt.
Foto: StadtKommunikation/Krainz