Mit dem Schulstart beginnt für die Kleinsten wieder das Abenteuer Schulweg. Leider steigt damit auch die Unfallgefahr.
Um die jüngsten Verkehrsteilnehmenden auf dem Weg zur Schule zu schützen, appellieren AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit einer bundesweiten Plakataktion auch heuer wieder für mehr Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme gegenüber Kindern im Straßenverkehr.
Im Jahr 2023 wurden in Kärnten bei 35 Verkehrsunfällen insgesamt 38 Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg von bzw. zur Schule teils schwer verletzt. „Diese Zahlen zeigen, dass unsere Kinder die schwächsten Verkehrsteilnehmenden sind. Damit sie sicher in der Schule und zuhause ankommen und die Zahl der Unfälle sinkt, ist es ganz besonders wichtig, allen verstärkt ins Bewusstsein zu rufen, dass Kinder aus dem Vertrauensgrundsatz ausgenommen sind und gerade im Schulumfeld besondere Achtsamkeit geboten ist“, so DI Peter Felber vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit),
Die Teilnahme am Straßenverkehr ist für viele Kinder eine Herausforderung. Da sich ihre Verkehrskompetenz noch in der Entwicklung befindet, neigen sie dazu, Geschwindigkeiten falsch einzuschätzen und sich leichter ablenken zu lassen. Darüber hinaus können Verkehrsregeln oft noch nicht richtig eingeordnet werden. Hier sollen Lenkende unterstützend wirken: Mit einer vorausschauenden und aufmerksamen Fahrweise unter Einhaltung der Geschwindigkeits-begrenzungen, erhöhen sie die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmenden maßgeblich. Auch Eltern können aktiv zur Sicherheit der Kinder beitragen und die Eigenverantwortung fördern, indem sie den Schulweg bereits im Vorfeld mit den Kindern üben und dabei auf mögliche Risiken im Straßenverkehr hinweisen.
800 Plakate für sichere Schulwege
Damit Fahrzeuglenkende ihre Geschwindigkeit besonders in sensiblen Verkehrsbereichen rund um Schulen anpassen, wurden die Kärntner Gemeinden von AUVA und KFV mit rund 800 Plakaten ausgestattet. Mit dem Slogan „Du, pass auf!!“ wird dazu aufgerufen, die Geschwindigkeit zu reduzieren und im Schulbereich besonders aufmerksam zu fahren.
„Die Plakate sollen alle Verkehrsteilnehmenden daran erinnern, dass sie das Verletzungsrisiko im Straßenverkehr reduzieren, wenn sie ihr Fahrverhalten entsprechend anpassen. Nur durch mehr Rücksichtnahme und erhöhte Vorsicht schaffen wir es, die Unfallzahlen von Kindern im Straßenverkehr zu senken“, appelliert Dir. DI Dr. Hannes Weißenbacher, Direktor der AUVA-Landesstelle Graz.
Die Plakataktion wird neben Kärnten auch noch in Tirol, in der Steiermark, in Oberösterreich und dem Burgenland umgesetzt. Insgesamt werden in Österreich über 1.300 Gemeinden mit mehr als 7.700 Schulanfangsplakaten ausgestattet.