Fahrrad-Demo für den Klimaschutz
Im Rahmen einer einwöchigen Radtour durch Kärnten hat Fridays For Future Kärnten Demonstrationen in mehreren Städten und Gemeinden organisiert. Gestern, Mittwoch, fand in Klagenfurt die vierte von sieben Raddemos statt. Dabei fuhren die DemonstrantInnen eine Runde durch Klagenfurt, was von den AutofahrerInnen teils mit begeistertem teils mit verärgertem Hupen quittiert wurde.
Im Laufe der Demo durch Klagenfurt schlossen sich weitere RadfahrerInnen der Raddemo an. Abschließend gab es noch eine Kundgebung beim Lendhafen. Thema dabei war neben der mangelnden Radinfrastruktur in Kärntens Städten auch ein Projekt von zwei deutschen AktivistInnen. Auf ihrer Radtour hat Fridays For Future Kärnten Theresa und Philipp von BalkanByBike kennengelernt. Im Ramen ihres Projektes BalkanByBike befinden sich die beiden auf einer über 3000km langen Radtour zum Schwarzen Meer, um Geld für die Aufforstung gerodeter Urwaldflächen in Rumänien zu sammeln. Nährere Infos gibt es auf ihrer Homepage www.balkanbybike.com
Heute machen sich die OrganisatorInnen von Fridays For Future dann gemeinsam mit weiteren AktivistInnen auf den Weg nach St. Veit/Glan.
"Es ist unglaublich wichtig, dass sich unsere Radinfrastuktur massiv verbessert, damit endlich auch Eltern angstfrei mit ihren Kindern radfahren können. Ich bin in den letzten Tagen über 200km durch Kärnten gefahren und ich habe so viele Stellen gesehen, an denen Radwege einfach aufhören oder auch über stark befahrene Straßen führen, ohne dass ein Zebrastreifen oder eine Beschilderung vorhanden ist. Das ist gefährlich und deshalb muss sich etwas verändern zugunsten der nächsten Generationen!", so Fridays For Future-Aktivistin Lena Woschitz.
Mit dabei bei der Demo in Klagenfurt waren unter anderem die Radlobby Klagenfurt, die Critical Mass Klagenfurt, die Parents For Future und die Scientists For Future.
Foto: KK