 Pressemeldungen August 2014
 Pressemeldungen August 2014  City Club United ist Meister
 City Club United ist Meister 
    Presseaussendung von: ÖBHV
Die Klagenfurter gewannen das entscheidende fünfte Spiel gegen ASKÖ Villach mit 7:4. Mit dem Titelgewinn ist City Club United Klagenfurt alleiniger Rekordmeister.
Nach dem Ausgleich in der Finalserie der Kärntner Ballhockey Liga musste das fünfte und letzte Spiel der Best of five-Serie die Entscheidung herbeiführen. City Club United Klagenfurt übernahm von Beginn an das Ruder. Die Villacher mussten Timo Ettlmayr vorgeben. Sein Fehlen machte sich in der Villacher Alpenarena sofort bemerkbar.
Gegen Ende des zweiten Drittels führten die Gäste  aus der Landeshauptstadt bereits mit 5:1. Bevor es in die zweite Pause  ging, konnte Fabian Stichauner (ASKÖ) für eine Ergebniskorrektur sorgen.  
Mit einer Führung von drei Toren der Klagenfurter begann das 3.  Drittel. Wie bereits in den Spielen zuvor, ließen die Villacher dennoch  nicht locker. Stichauner brachte mit seinem zweiten Treffer ASKÖ Villach  weiter ins Spiel – 3:5. Drei Minuten später traf Renato Petrini  (ebenfalls sein 2. Tor in diesem Spiel) für die Draustädter. Es schien  nochmals knapp zu werden. Drei Minuten vor Ende des Spiels nahm Markus  Pirmann seinen Mannen den Druck von den Schultern und erhöhte auf 6:4  aus Sicht der Klagenfurter. Nun musste ASKÖ reagieren, nahm den jungen  Torhüter Andreas Orsario aus dem Kasten und schickte sechs Feldspieler  ins Rennen. Diesen Schachzug konnten die Klagenfurter nutzen –  Christopher Lessiak traf 18 Sekunden vor dem Abpfiff ins leere Tor und  besiegelte damit die Niederlage der Villacher.  
Der Rekordmeister
Für ASKÖ Villach war es  die zweite Finalniederlage in zwei Jahren. Für City Club United  Klagenfurt bedeutet der Titelgewinn die alleinige Vorherrschaft in der  Meistertafel. Mit 11 gewonnenen Meisterschaften sind die Klagenfurter  nun der Rekordmeister in der österreichischen Ballhockey-Szene. 
Klagenfurter Torfabrik
Verbandsobmann  Helmut Falle durfte bei der anschließenden Siegerehrung Nikolas Holzer  (City Club United Klagenfurt) gratulieren. Der Klagenfurter avancierte  mit 27 Treffern zum Top-Torjäger der Liga. 
Stimmen:
Helmut Falle (Verbandsobmann  österreichischer Ballhockeyverband): „Man kann sich kaum ein besseres  Finale wünschen. Die Spiele haben die Fans von den Hockern gerissen. Das  Niveau war wirklich ansprechend und beide Teams haben bis zur letzten  Minute gekämpft. Als Verbandsobmann gratuliere ich Meister City Club  United Klagenfurt zum Titelgewinn. Gratulation auch an ASKÖ Villach. Die  Mannschaft hat trotz einiger Ausfälle nie aufgegeben.“
Christopher  Lessiak (City Club United Klagenfurt): „Es ist unglaublich. Wir haben es  geschafft. Dass es in der Serie noch einmal ordentlich spannend wurde,  hat uns zwar nicht geschmeckt. Aber am Ende haben wir uns durchgesetzt.  Wir sind Rekordmeister!“
Timo Ettlmayr (ASKÖ Villach): „Leider konnte  ich im entscheidenden fünften Spiel meinen Jungs nicht helfen. Wir  haben in der Serie eine tolle Aufholjagd begonnen, die am Ende leider  nicht belohnt wurde. Wir gratulieren City Club United zum Titel.“
Hans  Kuster (Schiedsrichterwesen): „Die Saison 2014 war aus der Sicht der  Schiedsrichter sehr fair. Es gab keine einzige Matchstrafe und auch die 2  Minuten-Strafen hielten sich im Vergleich zu den letzten Jahren sehr in  Grenzen.“ 
Spiel5: ASKÖ Villach – City Club United Klagenfurt 4:7 (1:3/1:2/2:2)
Tore:  Renato Petrini (2), Fabian Stichauner (2) bzw. Niko Holzer, Christian  Pessentheiner (2), Christopher Lessiak (2), Markus Pirmann (2) 
Spiel4: City Club United Klagenfurt – ASKÖ Villach 4:6 (2:1/1:2/1:3)
Tore: Markus Kocol, Patrick Edlinger, Thomas Plautz, Nikolas Holzer bzw. Daniel Gasser (4), Andreas Ruhdorfer, Fabian Stichauner 
Spiel3: ASKÖ Villach – City Club United Klagenfurt 6:5 (0:0/3:2/3:3)
Tore:  Renato Petrini (2), Daniel Gasser (2), Timo Ettlmayr, Lukas Hörnler  bzw. Christopher Lessiak, Nikolaus Holzer, Niko Mörtl, Lucas Hernegger,  Christian Pessentheiner 
Spiel2: City Club United Klagenfurt – ASKÖ Villach 6:3 (0:1/3:1/3:1)
Tore:  Oliver Steinwender (2), Niko Mörtl, Orhan Alp, Niko Holzer, Patrick  Edlinger bzw. Daniel Gasser, Timo Ettlmayr, Christian Ofner 
Spiel1: ASKÖ Villach – City Club United Klagenfurt 2:4 (0:2/0:0/2:4)
Tore: Patrick Ratz, Lukas Hörnler bzw. Markus Kocol, Christian Pessentheiner, Orhan Alp, Patrick Edlinger 
Foto: ÖBHV