Seit nunmehr 75 Jahren liefert das Krumpendorfer Unternehmen, die Firma Rundblick Lesezirkel, Zeitschriften an Friseure, Ärzte, Privatpersonen und Gastronomiebetriebe. „Auf unseren Service und den persönlichen Kundenkontakt legen wir ein besonderes Augenmerk – auch wenn in den letzten Jahren die Heraus- und Anforderungen an uns massiv gestiegen sind“, so Georg Helmigk, Geschäftsführer in 3. Generation.
Das Lesezirkel-Prinzip ist einfach erklärt:
Man sucht sich seine Lieblingszeitschriften aus, lässt sie sich nach Hause/ins Unternehmen liefern, liest nach Herzenslust und gibt die gelesenen Magazine dem Zusteller wieder mit. Der nächste Leser mietet diese wiederum zu einem günstigeren Preis. Das ist nicht nur eine Kostenersparnis, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur Vermeidung von Altpapier und zum Umweltschutz bei.
Der Lesezirkel ist zudem nicht nur Unterhaltungsmedium, sondern auch Werbeträger – durch die verschiedensten, flexiblen Werbemöglichkeiten wie Lesezirkel Tip on-Cards, Beihefter oder Inserate auf dem typischen Cover, ist er bundesweit als auch regional für die Unternehmen attraktiv.
„Jetzt ist es an der Zeit, die letzten 75 Jahre und das Geschaffene zu feiern, aber auch die Gelegenheit sich zu positionieren und der Zukunft zu stellen“, stimmt sich Helmigk auf das bevorstehende Jubiläumsfest ein.
Gefeiert wird gediegen, im kleineren Rahmen beim Gasthof Plasch, einem Kunden, der dem Lesezirkel seit 54 Jahren die Treue hält – vielleicht nicht hipp, aber beständig, ehrlich und nachhaltig!
Firmen und Familienchronik:
- 1900 31. März - Friedrich Helmigk wird als jüngster Sohn einer Gutsbesitzer-Familie in der Mark Brandenburg geboren. Aufgewachsen und als Landwirt ausgebildet, bewirtschaftet er das Gut Pinnow mit 750 ha sowie eine Ziegelei und eine Mühle.
- 1943 Heirat mit der Kärntnerin Melitta Schuler.
- 1945 russische Kriegsgefangenschaft und Verlust aller Besitztümer.
- 1947 - 1950 Wiederbeginn in Österreich als Landarbeiter in Hallegg. Suche nach einer neuen Existenz. Die Idee des Lesezirkels entsteht.
- 1950 7. April - Auslieferung der 1. Lesemappe mit Wochennummer 13 um S 6,- Leihgebühr, die 2. Klasse wird um S 5.50 verliehen, die 6. Klasse kostete noch S 2.50.
- Mai 1950 Eröffnung eines Bankkontos bei der Raiffeisenkasse Klagenfurt und die Gewährung eines "Risiko-Kredites" in der Höhe von S 5.000,-.
- 1955 werden schon 5.231 Kundinnen und Kunden beliefert und das Gut Hallegg gepachtet. Beide Betriebe werden von Melitta und Friedrich Helmigk mit großem persönlichen Einsatz aufgebaut und geführt.
- 1960 Neubau des Firmengebäudes in Krumpendorf.
- 1961 Kauf der Firmen "LZ Weltschau" in Klagenfurt und "LZ Zeitblick" in Villach.
- 1963 Kauf der Kärntner Kundinnen und Kunden der Firma "LZ Zaunschirm" und der Wiener Kundinnen und Kunden der Firma "Grenzland". Es werden 8.790 Kundinnen und Kunden Woche für Woche beliefert.
- 1965 Schloss Hallegg, sowie die dazugehörigen Äcker, Wiesen, Teiche und Waldungen, zusammen 165 ha, werden gekauft.
- 1970 Tausch unserer Kundinnen und Kunden in der Steiermark gegen Kundinnen und Kunden in Spittal mit der Firma "LZ am Kamin", sowie unsere Kundinnen und Kunden in Wien gegen Kärntner Kundinnen und Kunden der Firma "Welt im Heim". Damit ist ein geschlossenes Liefergebiet in ganz Kärnten und Osttirol erreicht.
- 1976 Umwandlung der Einzelfirma F. Helmigk in eine Familien OHG, bestehend aus Joachim und Heiner. Gut und Gästehaus Hallegg werden zu einer Besitzgemeinschaft von Melitta, Joachim und Heiner.
- 1977 Eintritt von Anneliese Helmigk in den Betrieb als Geschäftsführerin eines Zeitungs- und Buchladens in Bad Kleinkirchheim.
- 1980 Ableben von Friedrich Helmigk.
- 1981 Eröffnung der 1. Kärntner Videothek in Klagenfurt mit Filialen in St. Veit, Bleiburg und Lienz. Eintritt von Magda Helmigk in den Betrieb.
- 1990 31. März - Kauf des "LZ Grenzland" in Salzburg.
- 1992 Verkauf der Videotheken.
- 1999 Kauf aller Salzburger Kundinnen und Kunden der Firma "LZ Welt im Heim".
- 2000 Das Unternehmen wird 50 Jahre alt, hat 16 Mitarbeiter und rund 80 freie Ortszustellerinnen. Es werden wöchentlich 20.000 Zeitschriften von 13 deutschen und 9 österreichischen Verlagen gekauft. Das Titelangebot umfasst 55 verschiedene Objekte.
- 2002 Kauf aller Salzburger Kundinnen und Kunden der Firma Alpenland, dadurch wird ein geschlossenes Vertriebsgebiet im Bundesland Salzburg erreicht.
- 2004 Zubau für die Fertigung der Zeitschriften.
- 2006 26. Juli Ableben von Frau Melitta Helmigk.
- 2007 1.11. Pensionierung von Heiner und Übergabe der Geschäftsführung an Georg, der 6 Jahre als Leiter der Jagdmesse Salzburg und anschließend 6 Jahre bei der Messe Klagenfurt tätig war.
- 2008 Umwandlung der OHG in eine GesmbH mit den zwei Gesellschaftern Heiner und Joachim.
- 2009 Kauf der Wirtschafts- und Wohngebäude „Gut Hallegg".
- 2010 31. März - Der Lesezirkel besteht seit 60 Jahren, beschäftigt 13 Mitarbeiterinnen und Mitarneiter sowie rund 70 freie Zusteller. Pro Jahr werden ca. 1.000.000 Zeitschriften mit 200 verschiedenen Titeln von diversen österreichischen und deutschen Verlagen gekauft, verarbeitet und weitervermietet.
- 2012 Einführung des neuen, weißen Lesezirkel Umschlags mit grauem Schriftzug - österreichweit. Alle LZ-Unternehmen haben somit ab sofort ein einheitliches Erscheinungsbild. Übernahme der Österreichischen Lesezirkel Agentur LZA, die bundesweit Werbung für alle LZ-Firmen verkauft.
- 2017 Kauf der Fa. „Lesezirkel am Kamin“ von Familie Fuchsbichler. Die Geschäftsstelle in Graz wird übernommen und das Ausliefergebiet des Rundblicks wird um die gesamte Steiermark und das südliche Burgenland erweitert. Der Rundblick beschäftigt zu dem Zeitpunkt 33 Mitarbeiterinnen und 97 selbstständige Zusteller.
- 2020 Die Corona Pandemie stellt den Lesezirkel vor neue Herausforderungen. Den Ärzten wird vonseiten der Ärztekammer verboten, Zeitschriften im Wartezimmer aufzulegen und anzubieten. Es folgt eine Kündigungswelle sowie eine nie dagewesene Teuerung von Zeitschriften und Papier - die Treibstoffpreise steigen in ungeahnte Höhen. Neue Geschäftsfelder werden erprobt: Corona Teststraße, Luftreiniger und der Verkauf von Hygieneartikeln.
- 2022 Die Geschäftsstelle in Graz wird aufgelöst - Logistik und alle weiteren Agenden werden in Krumpendorf zentralisiert.
- 2023 Drei Alpakas sind der Auftakt zu einem neuen Geschäftsbereich auf Gut Hallegg.
- 2025 Die Firma Rundblick Lesezirkel besteht seit 75 Jahren und beliefert noch immer zahlreiche Kundinnen und Kunden in Kärnten, Salzburg und der Steiermark. Für den reibungslosen Ablauf sind 10 Mitarbeiterinnen und 60 Zusteller verantwortlich. Pro Jahr werden ca. 1.042.000 Zeitschriften mit 147 verschiedenen Titeln von diversen österreichischen und deutschen Verlagen gekauft, verarbeitet und weitervermietet
Weitere Infos: www.rundblick-lesezirkel.at
Foto: zVg