Der Fokus der Klagenfurter Drachenjagd liegt heuer auf den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die Finanzierung erfolgt über EU-Mittel.
Verteilt auf 30 Innenhöfen findet heuer zum vierten Mal die Drachenjagd in Klagenfurt statt. Eine Veranstaltung, die in den letzten Jahren große Beliebtheit bei Familien und Kindern gewonnen hat. Das Mitmach-Programm bietet von Sport, Theater, Musik bis hin zu kreativen Angeboten eine bunte Auswahl.
„Ein herzliches Danke an unsere Partner aus den Vereinen, Institutionen und Betrieben, die mit dabei sind. Sie werden dadurch sichtbarer und bringen mit der Drachenjagd Leben in die Innenstadt“, sagt Wirtschafts- und Tourismusreferent Stadtrat Max Habenicht.
Die Stadt Klagenfurt trägt offiziell das EU-Cities-Mission Label. „Das bietet uns die Möglichkeit EU-Mittel zu lukrieren. In diesem Fall haben wir das über das Projekt CLARITY („Climate Art City“) getan. Damit möchten wir über die Kulturszene das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimawandel schärfen.
„Mit vielen Kunst und Kulturangeboten setzen wir heuer einen Nachhaltigkeitsfokus. Dadurch wird den Kindern auf spielerische Weise dieses wichtige Zukunftsthema nähergebracht“, sagt Klagenfurt-Marketing Geschäftsführerin Mag. Inga Horny.
Mit 42 Partnern und 83 Stationen wird von Sport- und Kreativworkshops über Theateraufführungen, Lesungen bis hin zur Zauberschule, Imkerkursen oder der Präsentation der Einsatzorganisationen wie Polizei und Rettung ein vielfältiges Programm geboten.
Mit traditionellem Drachentanz und einem Trommlerensemble wird die Drachenjagd 2025 standesgemäß eingeläutet.
Zu den Programmhighlights der Drachenjagd 2025 zählen:
Auch für den Fall, dass das Wetter freitags einmal nicht mitspielt, ist die Drachenjagd 2025 bestens vorbereitet: Für die meisten Aktivitäten und Angebote wurden Regenspielorte organisiert, die räumlich unweit des ursprünglichen Spielortes liegen.
Ergänzend zum buntgemixten Bewegungs- und Unterhaltungsprogramm wartet auf alle Drachenjagd-Teilnehmer ein spezielles "Goodie”: Nach jeder besuchten Station bekommen die Kinder einen Drachen-Stempel zum Kleben in einen Sammelpass, der bei allen Stationen aufliegt. Alle Kinder, die einen vollständigen Pass haben, dürfen sich ein Eis beim Tutti Frutti in der Burggasse 23 holen.
Das detaillierte Programm der Drachenjagd ist auch unter www.visitklagenfurt.at/de/drachenjagd/drachenjagd-programm/ ersichtlich.
Die Drachenjagd findet jeden Freitagnachmittag im Mai, jeweils von 15 bis 19 Uhr in der Klagenfurter Innenstadt statt. Der Eintritt ist frei!
Foto: StadtKommunikation / Glinik