Fixer Startplatz als Kärnten-Vertreter für die Stadtkapelle Klagenfurt beim Bundeswettbewerb in Innsbruck.
Am Sonntag, den 27. April fand der Kärntner Blasorchester Wettbewerb in der Stufe C im Alban Berg Saal der CMA Ossiach statt. Diese Aussscheidung kürt den Landessieger und somit Vertreter des Kärntner Blasmusikverbandes beim Bundeswettbewerb 2025 in Innsbruck, der am 18. Oktober im Haus der Musik stattfinden wird.
Das Orchester wurde von einer internationalen Jury mit viel positivem Feedback bedacht. Die rund 70 Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Klagenfurt sind sehr stolz auf den wunderbaren Erfolg und die Anerkennung der doch oftmals intensiven und anstrengenden Probenarbeiten.
Der zweite Platz ging an diesem Tag an die Stadtkapelle Feldkirchen mit 87,83 Punkten, knapp gefolgt von der Gitschtaler Trachtenkapelle Weißbriach auf Platz 3 mit 85,50 Punkten.
Der Kärntner Blasmusikverband wünscht dem Gewinner viel Erfolg in Innsbruck. „Wertungsspiele des Kärntner Blasmusikverbandes verfolgen neben der Verbreitung gehaltvoller Blasmusikliteratur insbesondere das Ziel, die Qualität unserer Kärntner Blasorchester nach außen hin zu präsentieren“, sagt Landeskapellmeister Daniel Weinberger.
„Blasmusik kann weit mehr als nur Polka, Walzer & Marschmusik!“, so auch Landesobmann Stefan Süssenbacher bei der Preisverleihung.
Foto: Kärntner Blasmusikverband