Der am 22. April 2025 veröffentlichte Bericht des Kärntner Landesrechnungshofes legt eine Vielzahl kritischer Sachverhalte und nicht nachvollziehbarer Vorgänge in der Kärntner Flughafen Betriebsgesellschaft (KFBG) offen. Diese beziehen sich auf den Zeitraum 2018 bis 2023, als sich die Gesellschaft mehrheitlich im Eigentum der Lilihill Aviation City Beteiligung GmbH befand. Die im Bericht dargestellten Ergebnisse decken sich in wesentlichen Punkten mit den internen Ermittlungen der KFBG.
Seit der Rücknahme der Gesellschaft durch die öffentliche Hand im Juli 2023 ist eine umfassende Restrukturierung und Neuausrichtung im Gange. Ein sichtbares Zeichen des wiederhergestellten Vertrauens ist die Rückkehr internationaler Airline-Partner, etwa Eurowings, an den Klagenfurt Airport. Die steigenden Strecken- und Passagierzahlen belegen diese positive Entwicklung, wie etwa das Passagierwachstum um 25% im ersten Quartal 2025.
Der Rechnungshof stellt ausdrücklich fest, dass nach dem Rückkauf im Juli 2023 umgehend entschlossen gehandelt wurde. Bereits seit dem zweiten Halbjahr 2023 konnten durch sofort eingeleitete Maßnahmen drohende Verluste reduziert und die wirtschaftliche Lage verbessert werden.
Die KFBG wird nun aus der Sicht des Rechnungshofes und aus ihrer Sicht unrechtmäßige und zu hoch verrechnete Leistungen an den früheren Mehrheitseigentümer Franz Peter Orasch und seine Gesellschaften zur Verrechnung bringen. Dazu zählen auch fragwürdige Einsätze von Flughafenmitarbeitern, etwa bei der Weinlese auf dem Weingut der Familie Orasch. Für den Fall ausbleibender Zahlungen behält sich die Gesellschaft rechtliche Schritte vor.
Die vom Landesrechnungshof empfohlenen Maßnahmen und Hinweise werden seitens der KFBG eingehend evaluiert. Ziel ist es, durch strukturelle Anpassungen sicherzustellen, dass benachteiligende Vorgänge und intransparente Entscheidungen in Zukunft ausgeschlossen werden.
Der Flughafen Klagenfurt wird durch Austrian Airlines ganzjährig mit bis zu 13 wöchentlichen Direktflügen im Tagesrand an den Hub Wien angebunden. Mittels Umsteigeverbindungen über das Drehkreuz Wien sind über 80 Ziele in ganz Europa und weltweit mit attraktiven Transferzeiten an den Kärntner Wirtschaftsraum und das Tourismusland Kärnten angebunden. SkyAlps fliegt von Mai bis Oktober 2025 2 Mal wöchentlich direkt von Klagenfurt nach Hannover. Eurowings bietet ab Anfang Mai 2025 wieder 2 wöchentliche Flüge direkt von Klagenfurt nach Köln. Ryanair verbindet Klagenfurt ganzjährig mit 2 wöchentlichen Direktflügen mit London-Stansted und im Sommer (ab Ende März 2025) mehrmals wöchentlich mit Alicante und bis zu 5 Mal mit Palma de Mallorca. Mit Springer Reisen geht es im Sommer 2025 wieder direkt in das griechische Inselparadies Paros bzw. Naxos.
Infos zum aktuellen Flugplan unter www.klagenfurt-airport.at
Foto: Mein Klagenfurt