Das E-Carsharing-Projekt "Share4U" in Klagenfurt verzeichnet nach knapp einem Jahr eine hohe Nachfrage. Wie der ORF berichtet, wurden bereits 135.000 Kilometer zurückgelegt, was etwa 30 Fahrten pro Tag und Fahrzeug entspricht.
Die Flotte, die gemeinsam von der Firma Avant2go und den Stadtwerken betrieben wird, startete mit 30 Elektrofahrzeugen an ebenso vielen Standorten und wird ab nächster Woche auf 42 Fahrzeuge erweitert. Insgesamt nutzen derzeit 1.700 Personen das Angebot.
Nutzer können über eine App auf ihrem Smartphone das nächstgelegene E-Auto finden, sich registrieren und ihren Führerschein hochladen. Der Prozess ist laut Wolfgang Hafner, Leiter der Abteilung Klima- und Umweltschutz, "sehr unkompliziert und unbürokratisch".
Ein E-Carsharing-Auto kann bis zu 16 private Pkw ersetzen. Ziel ist es, die Flotte auf 120 Elektroautos auszubauen. Neben Privatpersonen nutzen auch Firmen das Angebot, indem sie auf eigene Firmenfahrzeuge verzichten und stattdessen ihren Mitarbeitern das E-Carsharing-System zur Verfügung stellen. Die Nachfrage nach zusätzlichen Ladestationen ist groß, um weitere Standorte für die Fahrzeuge zu ermöglichen. Die Kosten für eine Fahrt werden anhand der gefahrenen Kilometer, der Nutzungsdauer und des Fahrzeugmodells berechnet; ein Tag kostet etwa zwischen 60 und 70 Euro.
Foto: avant2go.at