Die Landespolizeidirektion Kärnten hat die Polizeiliche Jahresbilanz für 2024 präsentiert. Insgesamt wurden 26.398 Delikte zur Anzeige gebracht, was einem Anstieg von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders hervorzuheben ist die gestiegene Aufklärungsquote: Sie kletterte um 2,3 Prozentpunkte auf 61,6 Prozent.
2.676 Anzeigen bedeuten ein Plus von 15 Prozent. Damit zeigt sich die verstärkte Polizeiarbeit in diesem Bereich. Auch bei Fahrraddiebstählen (+145) und Sachbeschädigungen (+151) stiegen die Anzeigenzahlen. Die Zahl der Tatverdächtigen erhöhte sich um 5,1 Prozent auf 18.900 Personen. Der Anteil der fremden Tatverdächtigen blieb mit 29,5 Prozent nahezu gleich.
Besonders die Fälle von Gewalt in der Privatsphäre gingen um 7,2 Prozent zurück. 2024 mussten drei Morde erfasst werden, bei denen keine weibliche, jedoch drei männliche Personen getötet wurden. Der Einsatz von Stichwaffen als Tatmittel nahm deutlich ab. Auffällig war eine Steigerung bei den Raubdelikten, insbesondere bei Straßenraub im öffentlichen Raum.
Einbruchsdiebstähle in Wohnräume gingen hingegen um 12,9 Prozent zurück, wobei Kärnten besser als der bundesweite Schnitt abschnitt. Die Aufklärungsquote in diesem Bereich erreichte mit 31,9 Prozent den höchsten Stand der letzten zehn Jahre.
Erstmals seit zehn Jahren gab es einen Rückgang von 3,5 Prozent. 3.100 Anzeigen wurden registriert, die Aufklärungsquote stieg auf 42,4 Prozent. Im Bereich Internetbetrug ging die Zahl der Anzeigen um 4,5 Prozent zurück. Zur Bekämpfung der Cyberkriminalität wurde ein eigenes Cybercrime-Training-Center eingerichtet.
Die Wirtschaftskriminalität verzeichnete ein leichtes Minus von 2,3 Prozent.
4.738 Delikte wurden angezeigt, wobei Trickbetrügereien um 40 Prozent zurückgingen.
Im Kampf gegen Drogen im Straßenverkehr wurden 319 Lenker angezeigt, ein Anstieg gegenüber 2023. Auch die Anzeigen wegen Nichteinhaltung des Sicherheitsabstands verdreifachten sich nahezu.
Mit 31. Dezember 2024 beschäftigte die Landespolizeidirektion Kärnten 2.504 Bedienstete, davon 2.247 im Exekutivdienst. Aktuell werden 266 Polizeischüler in Ausbildungseinrichtungen in Kärnten, Wels und Traiskirchen ausgebildet.