Lebenskrisen, innere Leere, Todesfälle, psychische Erkrankungen etc. Gründe, sich Hilfe für das seelische Wohlbefinden zu holen, gibt es leider viele. Vor 30 Jahren wurde in Kärnten die psychiatrische Not- und Krisendienst ins Leben gerufen und ist bis heute eine der wichtigsten Einrichtungen im heimischen Gesundheitssystem. Betroffene erhalten rund um die Uhr Hilfe bei psychiatrischen Erkrankungen wie Alzheimer, Alkoholabhängigkeit, suizidalen Krisen, Traumata sowie Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen.
„Der psychiatrische Not- und Krisendienst ist eine unverzichtbare Stütze unserer Gesundheitsversorgung. Er bietet Menschen in seelischen Notlagen rasche, kompetente Hilfe und das rund um die Uhr anonym und kostenlos. Dafür gebührt dem gesamten Team größter Dank und höchste Anerkennung“, so Klagenfurts Gesundheitsreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Ronald Rabitsch nahm er an den Feierlichkeiten zum 30-jährigem Bestehen teil.
Der psychiatrische Not- und Krisendienst ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der psychiatrischen Versorgung in Kärnten und betreut Menschen aus dem gesamten Bundesland. Jährlich werden rund 2.300 Patientinnen und Patienten behandelt.
Der psychiatrische Not- und Krisendienst für den Bezirk Klagenfurt ist kostenlos, anonym und rund um die Uhr unter +43 664 / 300 7007 erreichbar!
Foto: Büro StR. Petritz