Ob als Baumaterial, zur Herstellung von Möbeln und Papier oder zur Energiegewinnung: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der nicht nur unglaublich vielseitig einsetzbar ist, sondern oft auch unterschätzt wird.
Um Jung und Alt mehr Wissen über Holz zu vermitteln, plant die Gemeinde Magdalensberg eine öffentlich zugängliche „Holz-Mediathek“ im neuen Bildungszentrum, in dem auch die Volksschule, Musikschule und etliche Vereine untergebracht sind.
„Kärnten ist ein echtes Holzland, mehr als 60 Prozent der Landesfläche von Wald bedeckt sind. Daher ist es wichtig, den Mehrwert und die Bedeutung des Materials Holz allen zugänglich zu machen“, so LHStv. Martin Gruber, der die Idee der Holz-Mediathek sehr gelungen findet. In dieser gibt es künftig Bücher zum Nachschlagen sowie Neue Medien zum Downloaden, aber auch im Raum selbst finden sich in der Ausstattung viele heimische Hölzer wieder, die den Mehrwert und die Artenvielfalt des Materials für die Besucher sichtbar werden lassen. Das Projekt soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Die Kosten belaufen sich auf 200.000 Euro, wovon 100.000 Euro über Leader-Mittel finanziert werden. Die Förderzusage hat Gruber Bürgermeister Andreas Scherwitzl persönlich vorbeigebracht und sich dabei auch gleich vom Baufortschritt überzeugt.