Heute, Donnerstag, wurde das Hafenzwitschern 2025 im Klagenfurter Lendhafen offiziell eröffnet, und das Wetter konnte der guten Laune nichts anhaben. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen es sich nicht nehmen, trotz Regenwetter zu kommen und den Auftakt des beliebten Marktes zu feiern.
Lachende Gesichter, bunte Schirme und der Duft von Spare Rips und Glühwein sowie buntes Kunsthandwerk prägten das Bild zur Eröffnung. Besucherinnen und Besucher wandern mit Schirm und viel Charme entlang der Stände mit Kunsthandwerk und Selbstgemachten, verkosten ein Glas Wein und lassen es sich beim Hafenzwitschern im Lendhafen gut gehen.
Mit dabei waren auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der neuen Genussradtour Velovista, die auf ihrer Premiere direkt am Lendhafen Station machten, auch sie sind wetterfest.
Das Hafenzwitschern verwandelt an zwei aufeinanderfolgenden verlängerten Wochenenden, vom 22. bis 25. Mai und vom 29. Mai bis 1. Juni, den Lendhafen in eine kreative und kulinarische Erlebniswelt mit handverlesenen Ausstellerinnen und Ausstellern, Live-Musik, Kinderprogramm und feiner Gastronomie.
Die Wetterprognosen versprechen für das Wochenende strahlenden Sonnenschein, pünktlich nach dem Abschied der Eisheiligen (diesmal mit einer Woche Verspätung). Perfekte Bedingungen also, um in entspannter Atmosphäre durch den Lendhafen zu flanieren und den Frühsommer zu genießen.
Gesehen wurden bei der Eröffnung des Hafenzwitscherns im Lendhafen neben den beiden Veranstaltern Inga Horny vom Stadtmarketing und Michael Pontasch von der Hafenstadt, die Mitglieder der gesamten Stadtregierung sowie Ruth Feistritzer (Abgeordnete zum Kärntner Landtag), Julian Geier (ÖVP-Stadtparteiobmann), Siegfried Wiggisser (ÖVP-Gemeinderat), Manfred Jantscher (ÖVP-Gemeinderat) und Wolfgang Muchitsch (Direktor & wissenschaftlicher Geschäftsführer Kärnten Museum).
Fotos und Video: Mein Klagenfurt