Wie jedes Jahr zog auch heuer anlässlich des „Pride Month“ die Regenbogenparade, veranstaltet vom Verein Queer Klagenfurt/Celovec, durch Klagenfurts Innenstadt. Unter dem Motto „United in Pride“ startete die Veranstaltung Samstagnachmittag auf dem Neuen Platz mit Moderation und Redebeiträgen von Vertretern der Stadt- und Landespolitik.
„Als Referentin für LGBTIQ+ Agenden freue ich mich, dass wir als Landeshauptstadt mit der Regenbogenparade ein deutlich sichtbares Zeichen für Akzeptanz und Toleranz setzen konnten. Wir alle verdienen dieselbe Wertschätzung und Gleichbehandlung“, betonte Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik. Vom Neuen Platz zog die LGBTIQ+ Gemeinschaft (Abkürzung steht für Lesbian – Gay – Bisexual – Transgender – Intersexual – Queer und alle weiteren Geschlechtsidentitäten) über den Theaterplatz Richtung Ring und schließlich in den Lendhafen.
Nicht nur im „Pride Month“, wo die Regenbogenfahne den ganzen Juni vor dem Rathaus weht, zeigt sich die Landeshauptstadt solidarisch. Die Arbeitsgemeinschaft in Klagenfurt hat bekanntlich erstmals das aktive Engagement gegen Diskriminierung in ihrem Arbeitsprogramm verankert. Gemeinsam mit der LGBTIQ+-Community werden regelmäßig sichtbare Zeichen gesetzt, wie beispielsweise der Regenbogen-Schutzweg am Heuplatz oder die Regenbogen-Sitzbänke.
Fotos und Video: Mein Klagenfurt