Gestern Abend erfolgte der Startschuss zum Pilotprojekt „Lebensraum Bahnhofstraße“. Bis 31. Juli wird ein vielfältiges Programm zwischen Burggasse und Paradeisergasse geboten.
Bei herrlicher, sommerlicher Abendstimmung fand gestern die Eröffnung des Projektes „Lebensraum Bahnhofstraße“ statt. Schülerinnen und Schüler der WI‘MO Klagenfurt, der zweisprachigen VS 24 und der Tanzschule Shine gestalteten ein abwechslungsreiches und mit viel Herz gestaltetes Eröffnungsprogramm. Musikalisch perfekt umrahmt wurde die Feier von Studierenden der Gustav-Mahler-Universität Klagenfurt. Im Zeitraum vom 1. Juni bis 31. Juli 2022 ist nun die Bahnhofstraße zwischen Burggasse und Paradeisergasse ein Platz der Begegnung. Dabei werden wichtige Daten für eine attraktive und nachhaltige Stadtentwicklung gesammelt.
„Wir haben es uns als Landeshauptstadt zum Ziel gesetzt bis 2030 klimaneutral zu werden. Dies erfordert auch neu zu denken und Neues auszuprobieren. Verkehrsberuhigte Zonen sind dabei ein wichtiger Bestandteil“, erklärt Wirtschaftsreferent Max Habenicht.
„Für mich als Verkehrsplanungsreferentin ist dieses Projekt eine besonders wichtige Potentialanalyse. Wir erhalten dadurch wichtige Daten, wie sich nun die Verkehrsbewegungen entwickeln. Darauf aufbauend können wir dann faktenbasierende Entscheidungen treffen“, ergänzt Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik.
Das Projekt „Lebensraum Bahnhofstraße“ inszeniert den öffentlichen Raum Bahnhofstraße im Abschnitt zwischen Burggasse und Paradeisergasse neu. Straßenbemalung, verschiedene Möblierungen und Ausstellungen in den Schaufenstern verändern die Raumwirkung und ermöglichen neue Nutzungen. Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm lädt zusätzlich zum Besuch ein. Gleichzeitig erarbeitet ein Verkehrsplanungsbüro eine Potentialanalyse mit Verkehrsmessungen sowie Bürgerbefragungen, deren Ergebnisse in das gerade entstehende Stadtentwicklungskonzept einfließen werden.
Bis 31. Juli 2022 wird nun ein vielfältiges Programm geboten. Darunter unter anderem:
Tag der Wirtschaft
Jeden Mittwoch wird am Tag der Wirtschaft in der Bahnhofstraße gezeigt, was es heißt leben, arbeiten und wirtschaften in einem interaktiven und nachhaltigen Umfeld zu verbinden. Vom Outdoor-Büro über Netzwerkevents bis hin zur Leistungsschau diverser Branchen – mit der Vielfalt der Kärntner Wirtschaft wird die Innenstadt belebt.
Jeden Donnerstag Musik
Studierende der Gustav-Mahler-Privatuniversität für Musik bringen die Straße zum Klingen, untermalen den Einkaufsbummel, laden zum Verweilen und Zuhören ein. Im Juni liegt dabei der Schwerpunkt auf der Interpretation klassischer Musik, im Juli wird die Bandbreite des Jazz zum Hörgenuss - jeden Donnerstag, 16 bis 18 Uhr
Geschichten von Drachen und anderen wilden Sachen
Leseonkel Christian Krall und Lesefuchs Theo durchleben jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr tolle Abenteuer. Auch eine Sandkiste zum Drachen bauen und Farben zum Malen erwarten die jungen Gäste.
Ausstellungen im Schaufenster Bahnhofstraße 13
GMPU Klassik
GMPU Jazz
Diverse Veranstaltungen:
Do. 23. Juni um 18.30:
[denken} erlaubt] Buchvorstellung und Diskussion mit Astrid Malle und Yvonne Krivec.
Di. 28. Juni von 18.30 bis 20.30: Begegnungsraum Straße
Offener Dialogabend, Ort: Bahnhofstraße 13
Anmeldung an office@viertelagentur.at erbeten!
Sa. 9. Juli von 10.00 bis 12.00
Mobilität: Priorität für alternativen Individualverkehr
Sa. 16. Juli von 10.00 bis 12.00
Strategische Stadtentwicklung: Leerstandsmanagement
Offene Diskussionsrunden mit der Plattform Stadtentwicklung Klagenfurt
Fr. 22. Juli von 10.00 bis 12.00
Bau‘ dir dein Luftschloss oder Raumschiff! (8+)
Fr. 22. Juli von 10.00 bis 12.00
Die Box - Raum gestalten in Kartons (12+)
Workshops für Kinder im MMKK und im Lebensraum Bahnhofstraße.
Nähere Informationen finden Sie auch auf der Homepage www.klagenfurt.at/lebensraumbahnhofstrasse 09:49 02.06.2022
Fotos und Video: Mein Klagenfurt