Neben dem im vergangenen Advent mit großem Erfolg eingeführten "Hafenknistern" konnte auch die Finanzierung von zwei weiteren Jahres-Highlights im Hafen gesichert werden: das "Hafenzwitschern" Ende Mai und das "Hafenrauschen" Ende September. Mit der Durchführung aller drei Hafen-Events wurde durch die Klagenfurt Marketing GmbH in Kooperation mit dem Verein "DOK04" betraut.
Das "Hafenzwitschern" lädt Ende Mai die Besucher ein, frühsommerliche Stimmung im Lendhafen zu erleben. Vom 23. bis zum 26. Mai 2024 erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm aus Musik, Kulinarik und gelebter Kreativität.
Geboten werden regionales Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten von den sechs anrainenden Gastrobetrieben – darunter Weinverkostungen, frische Fänge vom Wörtherseefischer oder Honigspezialitäten – sowie ein ansprechendes Musikprogramm mit jazzigen Klängen.
Zugleich feiern "Die Lendhauer", der Verein zur Belebung des Lendhafens, den heurigen Saisonauftakt im Rahmen des "Hafenzwitscherns". Besucher können sich auf eine Theaterperformance von VADA, eine Buchpräsentation zur Geschichte des Lendhafens sowie ein von „Marie & Luise“ freuen, während sie die einzigartige Atmosphäre des Lendhafens genießen.
Das Konzept des Hafenzwitscherns mit Kulinarik, Kunsthandwerk, Kultur, Musik und einem gemütlichen Come-Together wird 2024 auch im Herbst sowie in der Vorweihnachtszeit fortgesetzt.
Und zwar bei den Veranstaltungen "Hafenrauschen" (vom 26. bis 29. September 2024) und "Hafenknistern" (an den vier Adventwochenenden 2024, jeweils von DO-SO). Die Details zu den jeweiligen Veranstaltungsprogrammen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Vizebürgermeister Philipp Liesnig:
„Der Lendhafen ist einer der schönsten öffentlichen Plätze in unserer Landeshauptstadt. Wir möchten diesen Bereich sinnvoll nutzen und sanft beleben – ein wertvoller Ort in Klagenfurt, den wir mit den Maßnahmen für die Bevölkerung noch interessanter machen wollen.“
Wirtschafts- und Tourismusreferent Stadtrat Max Habenicht:
„Ich freue mich sehr, dass heuer über das Jahr verteilt gleich drei große Events im Lendhafen umgesetzt werden können. Diese Veranstaltungen tragen nicht nur zur Belebung des Lendhafens bei, sondern haben auch einen positiven Einfluss auf die Frequenz in der gesamten Innenstadt. Ich lade daher alle Klagenfurter Einwohner:innen herzlich dazu ein, diese Gelegenheiten zu nutzen und die einzigartige Atmosphäre im Lendhafen zu allen Jahreszeiten zu genießen.“
Inga Horny, Geschäftsführerin der Klagenfurt Marketing GmbH:
"Klagenfurt ist die schöne Stadt am See und der Lendhafen ist das historische und unverzichtbare Bindeglied zwischen Innenstadt und Wörtherseeufer. Der Platz atmet Geschichte, schließlich ist der Lendkanal bereits seit dem 16. Jahrhundert eine fixe Wasserstraße vom See in die Stadt. Mit dem Elisabethsteg zu Ehren der Kaiserin Elisabeth wurde der Hafen Ende des 19. Jahrhunderts auch architektonisch und optisch aufgewertet. Ich freue mich, dass die Stadt Klagenfurt das Potenzial des Lendhafens erkannt hat und entsprechende Maßnahmen setzt.“
Helmuth Micheler, Geschäftsführer Klagenfurt Tourismus GmbH:
„Auf die Adventaktivitäten und die Entwicklung neuer, qualitativer regionaler Märkte wird vor dem Hintergrund der Koralmbahn-Eröffnung 2025 touristisch besonderes Augenmerk gelegt. Klagenfurt erweitert mit dem ‚Hafenknistern‘ sein Portfolio, das Reiseveranstaltern in Österreich und Italien gezielt angeboten wird. Das ‚Hafenknistern‘ ist 2024 auch Teil der Advent-Kampagne mit der Kärnten Werbung.“
Michael Pontasch, Hafenstadt Geschäftsführer:
„Ich und das Team der Hafenstadt freuen uns sehr, dass die Stadt Klagenfurt diesen wunderbaren urbanen Ort wertschätzt und der Lendhafen durch qualitätsvolle Veranstaltungen einen Ort für alle Klagenfurter ist.“