Die Kärntner Frauenhäuser feierten im Casineum Velden ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum.
Über 6.300 Frauen und Kinder benötigten in den letzten 30 Jahren aus unterschiedlichsten Gründen Hilfe und Zuflucht in den vier Kärntner Frauenhäusern. An den Standorten Klagenfurt, Villach, Wolfsberg und Spittal wird mit einem hohen Maß an Flexibilität und Einfühlungsvermögen den Hilfesuchenden Hilfe angeboten, denn hinter jedem Hilfegesuch steht ein tragisches persönliches Schicksal.
Die Frauenhäuser dienen oftmals als letzter Ausweg aus einer gewalttätigen Beziehung, wobei die Schamgrenze, sich Hilfe zu suchen, nach wie vor sehr hoch liegt. Unter dem Notruf 0463/44966 können sich Frauen mit Rat und Tat unterstützen lassen und finden Hilfe zur Selbsthilfe, um einen Weg zurück in die Normalität zu finden. Die Unterstützung der Expertinnen umfasst alle Lebensbereiche und bietet neben psychologischer Betreuung auch beispielsweise familienrechtliche oder finanzielle Beratungen.
Der bekannte Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller hielt einen sehr spannenden Vortrag zum Thema "Krisensituationen und deren psychologische Gesetze", Elisabeth Schweizer umrahmte den Abend musikalisch.
Gemeinderätin Ulrike Herzig war in Vertretung des Klagenfurter Bürgermeisters Christian Scheider anwesend, überbrachte dessen Grüße und dankte für die gute Arbeit und Leistungen der Frauenhäuser.
Anzeige