Dieser renommierte Preis wird jährlich vom Zentralverband slowenischer Organisationen / Zveza slovenskih organizacij na Koroškem (ZSO) und dem Slowenischen Kulturverband / Slovenska prosvetna zveza (SPZ) für zukunftsweisende Initiativen auf dem Gebiet der interkulturellen Verständigung vergeben.
Dieses Jahr reiht sich radio AGORA 105 I 5 unter die namhaften Preisträger_innen, darunter Terezija Stoisits, Sepp Brugger, UNIKUM, Peter Handke, Peter Turrini, Maria Halmer, Maja Haderlap u.a. Die offizielle Verleihung des Vinzenz-Rizzi-Preises findet am 12. 11. 2020 statt.
radio AGORA 105 I 5, der einzige nichtkommerzielle Radiosender Kärntens, behauptet sich seit 22 Jahren als Freies Radio mit „Offenem“ Zugang (Interessierte sind eingeladen, selbst eine Radiosendung zu gestalten) und ist zu einem wichtigen und unverzichtbaren Teil der heimischen Medienlandschaft geworden. Besonders hervorzuheben ist, dass radio AGORA 105 I 5 sich den Minderheitenrechten verpflichtet fühlt: Es sendet zwei- und mehrsprachiges Programm und ist zugleich eine Plattform für zahlreiche Initiativen der Zivilgesellschaft, wo sich unterschiedlichste Interessen treffen, ergänzen und präsentieren. Das zweiundzwanzigjährige Wirken und Senden mit der Betonung der Zweisprachigkeit und dem Einbinden von kulturellen und wissenschaftlichen Organisationen, sowohl der deutsch- als auch der slowenischsprachigen Bevölkerung Kärntens, hat viel zu einem lebendigen Dialog in Kärnten beigetragen.
Träger und Herausgeber von radio AGORA 105 I 5 ist der Verein „AGORA-Verein Arbeitsgemeinschaft offenes Radio/Avtonomno gibanje odprtega radia“, der 1989 gegründet wurde und 9 Jahre später, nämlich am 26. Oktober 1998, mit dem Slogan „Svež veter v koroški eter/Frischer Wind im Kärntner Äther“ beziehungsweise „svobodni radio AGORA/das Freie radio AGORA“ auf der Frequenz 105,5 zu senden begann. Inzwischen ist das komplette Programm auch via Livestream auf www.agora.at zu hören.
Sendungen werden sowohl von redaktionellen Mitarbeiter_innen, als auch von freien Radiomacher_innen gestaltet. Eine Vielzahl von Projekten, teilweise auch unterstützt von der Europäischen Union, und die Verleihung von Preisen an radio AGORA 105 I 5 zeugen vom großen Engagement für die Förderung der Verständigung zwischen den Bevölkerungsgruppen. Teil des Leitbildes von radio AGORA 105 I 5 ist das Angebot eines mehrsprachigen Forums. Man sieht sich als Organ für Menschen und Themen, welche von kommerziellen Sendern nicht berücksichtigt oder sogar diskriminiert werden.
Die Abkürzung AGORA steht für „Arbeitsgemeinschaft offenes Radio/Avtonomno gibanje odprtega radia“. Zugleich bezeichnet die „Agora“ einen zentralen Platz oder Markt im antiken Griechenland, wo sich Philosophen und Gelehrte zu Gesprächen und Diskussionen versammelten.
Foto: AGORA