Presseaussendung von: Stadtpresse Klagenfurt
Von 1. bis 4. September repräsentieren 505 Aussteller aus 22 Nationen alles Neue und Wesentliche von der Forstwirtschaft bis zur Zimmerei und von der Sägewerkstechnik bis zum Holzbau. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz eröffnete die „Internationale Holzmesse & Holz&Bau“ zum ersten Mal in ihrer Funktion als Messepräsidentin!
Wenn sich die Spitze der mitteleuropäischen Holz- und Forstwirtschaft in Klagenfurt trifft, dann auf dem Messegelände: bis einschließlich Sonntag wird auf der „Internationalen Holzmesse & Holz&Bau“ ein einzigartiger Querschnitt der gesamten Wertschöpfungskette geboten. Alle Marktführer und die neuesten Trends werden auf dieser wichtigsten Fachmesse in Mittel- und Südosteuropa präsentiert.
Neben dem Ausstellungsbereich, der Trends, Neuheiten und Informationen aus den Bereichen Forstwirtschaft, Sägewerkstechnik, Transport und Logistik, Bioenergie, Holzbautechnik und Holzprodukte, Tischlereibedarf uva präsentiert, gibt es auf dieser wichtigen Fachmesse auch ein umfangreiches Fachtagungs-Angebot. Bis einschließlich Sonntag werden rund 20.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland erwartet.
Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz eröffnete die „Internationale Holzmesse & Holz&Bau“ zum ersten Mal in der Funktion der Messepräsidentin und freute sich besonders, gleich zu Beginn ihrer Amtszeit ein Messe-Großereignis einbegleiten zu können.
Sie habe dieses verantwortungsvolle Ehrenamt ganz bewusst übernommen um damit auch die enorme Wertschätzung gegenüber dem wirtschaftlichen Vorzeigeunternehmen „Kärntner Messen“ zum Ausdruck zu bringen: „Die direkte und unmittelbare Zusammenarbeit zwischen Stadt und Messe war mir schon vom Beginn meiner Amtszeit als Bürgermeisterin der Stadt Klagenfurt ein großes Anliegen – jetzt gehen die „Kärntner Landeshauptstadt“ und die „Kärntner Messe GesmbH“ tatsächlich Hand in Hand und ich bin überzeugt, dass dieser gemeinsame Weg ein unbürokratischer, effizienter und erfolgreicher Weg sein wird“ freut sich Messepräsidentin Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz auf ihre neue Aufgabe.
Mathiaschitz dankte auch ihrem Vorgänger Albert Gunzer, der „die vergangenen Jahre mit großem Engagement und persönlichem Einsatz geprägt und mit seiner Leistung viel zum Erfolg der „Kärntner Messen“ beigetragen hat“.
Als Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Klagenfurt wies Dr. Maria-Luise Mathiaschitz auch auf die Funktion der Wälder als Wasserspeicher und eine der wichtigsten Kernaufgaben der Stadt hin: die Versorgung der Klagenfurter Bevölkerung mit Trinkwasser. Die Experten der Klagenfurter Stadtwerke bzw. des Wasserwerks richten höchstes Augenmerk auf die Wartung und Instandhaltung der Anlagen, seitens des Landes Kärnten werde die Wasserqualität laufend gemäß eines Prüfplans kontrolliert. Darüber hinaus verfügt die Stadt durch die Erschließung zahlreicher Brunnen und durch die Errichtung modernster Hochbehälter sowie durch die Mitgliedschaft an der Wasserschiene des Wasserverbandes Klagenfurt-St.Veit über eine ausreichende Trinkwasserversorgung und entsprechende Reserven.
„Diese und andere Maßnahmen garantieren Klagenfurt Trinkwasser in Top-Qualität! Als Bürgermeisterin warne ich davor, unser Wasser durch parteipolitische Spielchen zu trüben und die Bürgerinnen und Bürger unnötig zu verunsichern“, so Dr. Maria-Luise Mathiaschitz.
Die „Internationale Holzmesse & Holz&Bau“ hat von Donnerstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Foto: StadtPresse/Fritz