Pressemeldungen September 2015
Junge Agrarexperten und Genussbotschafter
Presseaussendung von: Landjugend Kärnten
Ganz Kärnten traf sich am 19. September an der LFS Litzlhof zum Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Kärnten. Siege für Spittal und Wolfsberg/ Klagenfurt, Stockerlplätze für St. Veit .
Der letzte Landesentscheid im Arbeitsjahr 2015 sorgte für ein knappes Ergebnis nach einer vierstündigen Bewerbsdauer. 9Agrarteams und 13 Genussteams kämpften um den Landessieg.
Platzierungen Agrarolympiade:
Platzierungen Genussolympiade:
Diese Teams haben sich für den Bundesentscheid 2016 qualifiziert, der nächstes Jahr in der Steiermark ausgetragen wird.
Zur Siegerehrung konnten Kammerpräsident ÖR Ing. Johann Mößler, Kammeramtsdirektor Hans Mikl, LK-Außenstellenleiter Spittal Peter Weichsler, Landesbäuerin Sabine Sternig, KR LAbg. Karin Schabus, Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger, Lagerhaus WHG Regionalleiter Oberkärnten Markus Enzi, Grüne-Bezirkssprecherin Dora Gemeiner-Jahn, Direktorin FD Dipl.Päd. Ing Herma Hartweger sowie Raiffeisen-Clubobmann Christopher Weiss recht herzlich begrüßt werden.
Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade
Die Agrar- und Genussolympiade ist ein 2er Teamwettbewerb mit 5 Stationen, die sich durch die Fragestellungen der Fachstationen unterscheiden. Ebenso ist ein Impulsvortrag mit Test ein Element des Bewerbs, der heuer vom Obmann des Almwirtschaftsvereins Kärnten Josef Obweger gehalten wurde. Die Teilnehmer der Agrarolympiade müssen bei den Fachstationen praktische Aufgaben überwiegend im landwirtschaftlichen Produzentenbereich lösen, während die Teams der Genussolympiade bei den Fachstationen den Lebensmittel-Konsumentenbereich abdecken.
Foto: KK

Auf der Bahnstraße kam es heute Mittag zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem E-Scooter. Eine 27-jährige Frau aus Klagenfurt fuhr einen…

Am 4. Dezember 2025 kommt der Coca-Cola Weihnachtstruck zum Klagenfurter Einkaufszentrum Südpark. Der Coca-Cola Weihnachtsmann hat jede Menge…

Die Hermann-Gmeiner-Straße im Gewerbegebiet von Klagenfurt erhält künftig den Namen von Univ.-Prof. Rudolf Wurzer, einem bedeutenden Architekten und…

Die Stadt investiert rund 85 Millionen Euro in eines ihrer größten Infrastrukturprojekte. Die neue Kläranlage soll mehr Kapazität, bessere…