Presseaussendung von: Forum österreichischer Filmfestivals
Auch knapp ein Jahr nach dem gemeinsamen Appell im Rahmen der Viennale hat sich die Situation für die österreichischen Filmfestivals kaum verändert. Die meisten der im FORUM ÖSTERREICHISCHER FILMFESTIVALS versammelten Festivals befinden sich trotz stetig steigender BesucherInnenzahlen und wachsender internationaler Anerkennung weiterhin in einer höchst prekären Lage. Die Kulturpolitik ist hiermit aufgefordert, den Entwicklungen der letzten Jahre endlich Rechnung zu tragen und diesen untragbaren Zustand zu beenden.
Die 21 Filmfestivals, die im Forum mittlerweile versammelt sind, haben im vergangenen Jahr gemeinsam 1.860 Filme gezeigt und 235.000 BesucherInnen sowie mehr als 800 internationale Film- und Fachgäste in die heimischen Kinos gelockt. Während an 174 Tagen im Jahr österreichweit profiliertes und hochwertiges Programm gemacht wurde, beliefen sich die Subventionen des Bundes für alle Institutionen gemeinsam nur auf knapp 800.000 Euro (0,2 % des gesamten Kulturbudgets). Der Bedarf: eine Verdoppelung dieser seit langer Zeit viel zu gering bemessenen Mittel.
MEHR GELD FÜR SCHWEIZER FESTIVALS – STATISTISCHE ERFASSUNG IN ÖSTERREICH
Während in der Schweiz, einem in Kino- und Festivalanzahl vergleichbaren Land, die Budgets der Filmfestivals schon vor Jahren deutlich angehoben und erst diesen Sommer erneut um 12,8 % aufgestockt wurden (vgl. „Das Bundesamt für Kultur verstärkt seine Unterstützung zugunsten der Schweizer Filmfestivals“, Bern, 23.5.2013), bewegte sich in Österreich – trotz zahlreicher wohlwollender Gespräche auf politischer Ebene seit der letzten Viennale – so gut wie nichts. Immerhin: Auf Initiative des Forums werden die österreichischen Filmfestivals, nach einem von SPÖ, ÖVP und Grünen unterstützten Parlamentarischen Antrag, künftig erstmals im Filmwirtschaftsbericht des Österreichischen Filminstituts statistisch ausgewiesen.
Filmfestivals sind europaweit zentrale Faktoren und treibende Kraft für Filmwirtschaft und Filmkultur. Sie dienen als Taktgeber für Produktion und Verwertung, schaffen eine hohe Angebotsvielfalt und ein kulturelles Kapital, bieten Austausch- und Diskussionsmöglichkeiten und produzieren so filmisches Wissen. Nicht zuletzt in Österreich definieren die Festivals über ihre Programme, was Kino ist und stellen eine kulturelle Grundversorgung her. Denn es gibt immer mehr Filme und immer weniger Möglichkeiten, diese kommerziell auszuwerten. Ohne die Filmfestivals wäre der größte Teil der aktuellen Produktion gar nicht und Filmgeschichte kaum mehr öffentlich zugänglich.
„Das heißt, das Problem sind nicht zu viele Filmfestivals; das Problem ist, dass sich ihre gesellschaftliche Funktion nicht angemessen in ihren Etats spiegelt, vergleicht man diese einmal mit denen von Theatern oder Opernhäusern.“ (Lars Henrik Gass, Filmtheoretiker und Intendant der Kurzfilmtage Oberhausen, 26.4.2013)
FORUM FORDERT POLITISCHES BEKENNTNIS UND RASCHES HANDELN
Das FORUM ÖSTERREICHISCHER FILMFESTIVALS fordert daher ein klares kulturpolitisches Bekenntnis zur Erhaltung und Förderung der vielschichtigen und international angesehenen Filmfestivallandschaft. Filmfestivals sind eine kulturelle Notwendigkeit, der man sich stellen muss – sonst geht es mit der Programmvielfalt, dem Filmangebot und letztendlich dem Kino und der gesamten Filmkultur bergab.
Darum wollen wir die dringend umzusetzenden Forderungen des FORUMS ÖSTERREICHISCHER FILMFESTIVALS erneuern:
➝ Die Verdoppelung der Bundesfördergelder auf mindestens 1,5 Mio. Euro sowie ein deutliches Bekenntnis zu Filmfestivals auf allen weiteren Förderebenen
➝ Die Trennung der Subventionen für Filmfestivals von jenen für die Filmproduktion
➝ Die Möglichkeit fairer Entlohnung, angemessener Bezahlung von Vorführrechten und notwendiger Digitalisierung im Filmfestivalbereich
IM NAMEN FOLGENDER FILMFESTIVALS:Alpinale
Crossing Europe Filmfestival Linz
Diagonale
espressofilm
Ethnocineca
Der neue Heimatfilm Freistadt
FrauenFilmTage
Internationales Filmfestival Innsbruck
Internationales Kinderfilmfestival
Jüdisches Filmfestival Wien
Kino unter Sternen
K3 Festival
Poolinale Music Film Festival Vienna
Shortynale
/slash Filmfestival
this human world
Tricky Women
video&filmtage
Viennale
VIS Vienna Independent Shorts
YOUKI Internationales Jugend Medien Festival