Große Auszeichnung für die Polizei Kärnten: Beim österreichischen Sicherheitspreis 2025, der am 7. Oktober im Kongresszentrum Innsbruck vom Kompetenzzentrum Sicheres Österreich vergeben wurde, erreichte sie in der Kategorie „Gelebte Sicherheitspartnerschaft“ den zweiten Platz. Prämiert wurde ein innovatives Präventionsprojekt, das das Sicherheitsgefühl in Supermärkten stärken soll.
Die Idee zu dem Projekt stammt von Kontrollinspektor Günther Kazianka, dem Kommandanten der Polizeiinspektion Griffen. Anlass war ein Diebstahl aus einem Einkaufswagen, der bei der betroffenen Person für großes Unsicherheitsgefühl sorgte. „Das hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Menschen mit Präventionstipps zu erreichen, um sie besser vor solchen Straftaten zu schützen“, erklärt Kazianka.
Er fragte daraufhin einen Geschäftseigentümer, der gerade digitale Infoscreens in seinem Markt installierte, ob diese Bildschirme auch für Sicherheitshinweise genutzt werden könnten. So entstand ein Konzept, bei dem in Kärnten nun in Supermärkten regelmäßig Tipps eingeblendet werden. Diese erinnern die Kundinnen und Kunden zum Beispiel daran, auf ihre Wertsachen zu achten oder informieren über aktuelle Betrugsmaschen.
Die Vorteile dieser Lösung liegen auf der Hand: Die Inhalte erreichen viele Menschen, können schnell aktualisiert werden und sind flexibel an aktuelle Gefahrenlagen anpassbar. Aufgrund der positiven Rückmeldungen soll das Projekt bald österreichweit auf alle Filialen der REWE-Gruppe mit digitalen Bildschirmen ausgeweitet werden.
Foto: LPD Tirol/Bernhard Gruber