Presseaussendung von: Grüne Kärnten
Lebensqualität, inklusive Umweltauflagen, Sozialstaat und Lebensmittelsicherheit, muss erhalten bleiben
Klagenfurt (19.10.2016) – Bei der jüngsten Informationsveranstaltung der Grünen Kärnten zu TTIP, CETA und TiSA in Bleiburg zeigte sich, dass die Entwicklungen rund um das Freihandelsabkommen CETA in der Bevölkerung Anlass zu Sorge geben, fasst die Landessprecherin der Grünen Kärnten, Marion Mitsche, zusammen. „ Es herrscht Unverständnis in der Bevölkerung bezüglich der Entscheidung von Bundeskanzler Kern, CETA zuzustimmen. Die Menschen haben insbesondere Ängste in Bezug auf das Überleben unserer Landwirtschaft und die Versorgungssicherheit mit heimischen Nahrungsmitteln.“
Mitsche betont, wie wichtig es sei, die Bevölkerung weiter über die Auswirkungen von TTIP, CETA und Co. zu informieren. Hierbei dürfe man weder aufhören noch aufgeben, sagt sie: „Der Kampf ist erst verloren, wenn TTIP unterschrieben ist, nicht vorher. Mir als Landessprecherin ist das Thema ein Herzensanliegen, weil die KärntnerInnen, sei es als LandwirtInnen, KundInnen oder ArbeitnehmerInnen massiv betroffen wären. Es geht darum, unsere Lebensqualität aufrecht zu erhalten, inklusive Umweltauflagen, Sozialstaat und Lebensmittelgesundheit.
Foto: KK