Mittwochabend fand im Rathaus die Preisverleihung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beliebten Veranstaltung „Klagenfurt im Blumenschmuck“ im Rahmen der „Kärntner Blumenolympiade“ statt. Prämiert wurden die schönsten floralen Arrangements der Klagenfurterinnen und Klagenfurter in sieben unterschiedlichen Kategorien. Ende Juli war eine Fachjury mehrere Tage in der Landeshauptstadt unterwegs, um die Gärten, Terrassen und Balkone über 200 teilnehmenden Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner zu begutachten.
„Die Klagenfurterinnen und Klagenfurter zeigen jedes Jahr großen Einsatz in Sachen Blumenschmuck sowie der mehr als kreativen Gestaltung ihrer Gärten und Balkone. Sie tragen damit wesentlich zur Verschönerung unserer Stadt bei. Ich gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern und freue mich schon wieder auf die wundervolle Blütenpracht im nächsten Jahr“, betonte Bürgermeister Christian Scheider bei der Preisverleihung.
Stadtgarten- und Tourismusreferent Stadtrat Max Habenicht hob das Engagement, die Ausdauer und Kreativität der Bürgerinnen und Bürger für ihre wunderbar gestalteten Pflanzenarrangements hervor: „Sie alle teilen unser Anliegen, Klagenfurt zu einer lebenswerten, grünen und resilienten Stadt mitzugestalten. Dafür und für die zahlreiche Teilnahme an diesem langjährigen Wettbewerb bedanke ich mich ganz herzlich.“
Kategorie 1 – Hotels & Pensionen, Gasthöfe & Schanigärten, Gewerbebetriebe
Kategorie 2 – Bauernhöfe (bewirtschaftet) & Buschenschanken, Urlaub am Bauernhof
Kategorie 3 – Der Garten als Nahrungsquelle - Nutzgärten (Gemüsegärten, Hochbeete, Naschhecken, Obst)
Kategorie 4 – Rund um’s Haus (Blumenschmuck am Haus (mit Vorgarten)
Kategorie 5 – Einzelfensterschmuck, Einzelbalkon und Terrasse, Dachgärten, Innenhöfe (Wohnblöcke, Mehrparteienhäuser)
Kategorie 6 – Gemeinschaftsprojekte & Sonderobjekte (historische Innenhöfe, Dorfgemeinschaften, gemeinsame Gemüsegärten, Schrebergärten, Bildstöcke)
Kategorie 7 – Garten als Erholungsraum (Wasser im Garten, Staudengarten, Wohlfühlecke, formale Gärten, Asiagarten, Biodiversitätsgarten usw.)
Spezialpreise
Sabine & Alfred Rosegger, Gasthof Had‘n Wirt, Anton Pacher, Erika Cerne, Café Ile de France, Jürgen & DanielaTrapp, Maria Roth, Lendorf Apotheke, Mag. Michael Paulitsch, Sabine Wankmüller, Maria Pachoinig, Wilma Schöffmann, Hannelore Pungartnig, Monika Strieder, Josefine Sima, Herta Urabel, Alessandra Verdina, Eisdiele Zia Emma
Foto: StadtKommunikation/Hude